Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Plöchl & Co.: Mundart ist in aller Munde

Von Nina Lindschinger, 22. Februar 2011, 00:04 Uhr
Mundart ist in aller Munde
Krautschädl, eine der Vorreiter-Bands des Dialekt-Rock in Österreich, präsentieren diese Woche ihr neues Album. Bild: Marco Prenninger

Mundart rockt. Nicht erst seit Lukas Plöchl ist Dialekt in der Musik in aller Munde. In den letzten Jahren ist ein stetiges Wachstum der Dialektmusik-Szene zu beobachten. Oberösterreich und seine Künstler sind dabei eine treibende Kraft.

Nach der Hoch-Zeit des Austropop war es lange still um die Mundart-Musik. Seit einiger Zeit herrscht jedoch „ein irrsinniges Aufbrechen, was österreichische Musik anbelangt“, sagt Josef Winklmayr, Musikchef bei Life Radio. Wir sprechen, denken und träumen im Dialekt. Warum sollten Musiker nicht auch im Dialekt singen? „Ein Text in einer fremden Sprache, und da gehört auch Hochdeutsch dazu, kann niemals die gefühlten Emotionen wiedergeben“, sagt Christian Wagner, Chef von Eiffelbaum Records, einem Label, das sich auf Dialektmusik spezialisiert hat. Mit guten Mundart-Texten können sich Hörer schnell identifizieren. „Bands, die im Dialekt singen, wirken direkter. Sie klingen ehrlich, bodenständig und authentisch“, sagt Winklmayr. Es ist die Kombination aus moderner Musik, bodenständigem Idiom und aktuellen Texten, die immer mehr Bands dazu bringt, sich der Dialektmusik zu verschreiben.

Dialekt heißt nicht Austropop

Der Trend zum Dialekt ist jedoch nicht mit Volksmusik oder Austropop gleichzusetzen. Dialektmusik ist eine Charakterisierung ohne Einschränkung, sie passt in keine Schublade. „Austropop war unterm Strich immer das Gleiche. Junge Musiker wollen gar nicht in eine Schublade gesteckt werden. Sie machen, was sie wollen“, sagt Wagner. Junge erfolgreiche Dialekt-Bands wie Krautschädl, Manuel Normal oder Fotzhobl mischen verschiedenste Stile und Rhythmen. Was die Bands verbindet, ist der Dialekt, nicht der Musikstil.

Die modernen Dialekt-Bands erzählen Geschichten, wie sie das Leben schreibt und wie ihnen „die Goschn g’wachsen ist“, so Clemens Meissl, Gitarrist von Fotzhobl. Die Musiker nehmen sich in ihren Texten kein Blatt vor den Mund. Kritische Themen gehören zum Standardprogramm.

Die Bands bedienen sich des Dialekts, um gehört und verstanden zu werden. „Ich setze mich nicht umsonst hin und schreibe stundenlang an Texten, wenn ich nicht wollte, dass sich jemand Gedanken darüber macht“, sagt „Der Otsch“ Christian Olear.

Begrenzter Aktionsradius

Verstanden werden die Musiker mit ihren Dialekt-Texten meist nur im Heimatland. Ein Nachteil am Musizieren in Mundart? Wagner sieht das anders: „Natürlich kann man mit österreichischer Dialektmusik nicht auf der ganzen Welt mitmischen. Musik ist grundsätzlich aber immer grenzenlos. Den Eros Ramazzotti verstehen auch die wenigsten, und trotzdem war er international erfolgreich.“

Wagner glaubt, dass sich die Dialektmusikszene in Zukunft positiv entwickeln wird: „Radiomacher und Veranstalter werden umdenken müssen und wieder mehr heimische Musik spielen.“

mehr aus Kultur

Trauer am Landestheater: Fritz Breitenfellner ist tot

Anton Bruckners Meistersinger

"One Life": Wie Nicky Winton 669 Kinder vor Hitler rettete

Meister des Stahls: Richard Serra ist tot

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
scharfer (5.103 Kommentare)
am 22.02.2011 14:29

habe gestern den fürchterlichen text v. einen volksverdummenden lied gelesen. kein wunder, daß das öst. volk großteils verblödet ist.

lädt ...
melden
antworten
akrenn (194 Kommentare)
am 22.02.2011 14:16

Ich horch mir den Käse nicht an
und den LukSchas schon gar nicht

lädt ...
melden
antworten
punktgenau (479 Kommentare)
am 22.02.2011 12:16

Lieber Lukas!

Ich habe eine gute Nachricht für dich und deine Freundin. Du kannst dich schon trauen zu heiraten. Deine Bedenken waren ja, dass du nicht lügen möchtest indem du ewige Liebe versprichst, was ja schwer zu halten ist, weil Liebe ein Gefühl ist und nicht für alle Ewigkeit versprochen werden kann.

Das Eheversprechen lautet nämlich:

[Name]., vor Gottes Angesicht nehme ich dich an
als meine Frau (meinen Mann).
Ich verspreche dir die Treue
in guten und bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit,
bis der Tod uns scheidet.
Ich will dich lieben, achten und ehren
alle Tage meines Lebens.

und...

wenn es zum Schluss heißt "Wollen" ist das eine Absicht. Und etwas zu beabsichtigen ist nicht das gleiche wie lügen (wie du es verstanden hast). Treue ist kein Gefühl - das kann man versprechen :D

Also: Von dem her steht euch nichts mehr im Weg :D

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen