Mythologie mit Instrumenten in Eferding
Ovids Metamorphosen gehören zu jenen antiken literarischen Meisterwerken, die die moderne Zeit am intensivsten beeinflusst haben.
Grund genug, einen musikalisch-literarischen Abend um dieses Thema herum zu gestalten und am Mittwoch mit diesem sehr passenden Programm die Eferdinger Schlosskonzerte zu eröffnen. Dieter Röschel führte durch 15 Geschichten und bot einen faszinierenden Einblick in ein gewaltiges Epos griechischer Mythologie. Als Musik wählten Michael Oman (Bild), Josef Lichtenegger (Blockflöten) und Martina Schobersberger (Cembalo) überwiegend Werke des 17. Jahrhunderts, wobei man auch hier analog zur europaweiten Rezeption Musik verschiedener Länder interpolierte.
So etwa von Heinrich Ignaz Franz Biber, Henry Purcell und einer ganzen Menge anonym überlieferter Kompositionen für verschiedene Besetzungen, die virtuos interpretiert wurden. (wruss)
Fazit: Ein sehr feiner, runder Abend, bei dem sich Literatur und Musik zur Freude des Publikums ideal ergänzten.
Info: Weitere Konzerte im Eferdinger Schloss der Starhemberger finden am 7. und 29. August statt, jeweils 20 Uhr. www.eferdingerschlosskonzerte.at