Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Musiktheater: „Ich bitte Sie um eine gute Nachrede“

Von Annette Gantner, 13. März 2013, 00:04 Uhr
„Ich bitte Sie um eine gute Nachrede“
Das Musiktheater wurde vor Wiener Journalisten als modernstes Opernhaus Europas angepriesen. Bild: apa

Landeshauptmann Pühringer wirbt in Wien für das neue Linzer Musiktheater.

Die Werbeoffensive für das neue Linzer Musiktheater, das am 11. April seine Pforten öffnet, führte Landeshauptmann Josef Pühringer am Dienstag nach Wien. Rund 15 Journalisten waren gekommen, um sich von Pühringer, Intendant Rainer Mennicken und dem kaufmännischen Direktor Thomas Königstorfer über das Musiktheater informieren zu lassen. Der Ort war mit dem Haus der Musik in der Seilerstätte gut gewählt. Immerhin war es Inspiration für das Klangfoyer im Musiktheater gewesen.

„Wenn Oberösterreich nach Wien mit einer Pressekonferenz geht, dann muss es etwas Besonderes sein“, leitete Pühringer die Präsentation ein. Im Hintergrund liefen Projektionen von Bildern des Musiktheaters.

Oberösterreich habe sich vom Land der rauchenden Schlote zum Land der rauchenden Köpfe entwickelt. Man wolle sich doppelt profilieren: als Land der Industrie, aber auch der Künste. Aus diesem Grund habe man in Linz das modernste Opernhaus Europas erbaut, erläuterte Pühringer.

Ein Musiktheater, das beworben werden muss. Im Radius von 400 Kilometern sollen Kulturinteressierte angesprochen werden: In Budweis wurde bereits eine Pressekonferenz abgehalten, heute wirbt Pühringer in Passau und München für das Musiktheater und am Donnerstag in Salzburg. „Ich bitte Sie, auch die Wiener neugierig auf Oberösterreich zu machen“, forderte Pühringer die Journalisten auf.

Während Mennicken und Königstorfer über Bespielung und Architektur des Hauses referierten, verspeiste Pühringer ein Tramezzini. Etwas, das Politiker nur tun, wenn – wie in diesem Fall – keine Kamerateams anwesend sind.

Gleich die erste Frage zielte auf die Geschichte ab: Müsse man nicht gerade anlässlich des Jahrestages des Anschlusses auch darauf hinweisen, dass der Standort historisch belastet ist? Hatte doch Hitler den Plan gehabt, an jener Stelle ein Opernhaus zu erbauen. „Ich glaube, dass ein Theater ein Ort der Toleranz ist“, sagte Pühringer. Man könne das Musiktheater als historische Antwort sehen.

Die Standortwahl wurde auch in anderer Hinsicht thematisiert: Kann ein Musiktheater eingezwängt zwischen Eisen- und Straßenbahn einen Hörgenuss garantieren? Es sei mehrfach schallentkoppelt, versicherte Königstorfer.

Es folgten Fragen zu Personalstand und Finanzierung. Pühringer schien es eilig zu haben. „Keine Fragen“, setzte er an. Die Wiener Journalisten wollten mehr wissen. Wieder versuchte es Pühringer: „Dann danke ich Ihnen herzlich“, als abermals eine Hand in die Höhe schnellte. Es sollte die letzte Frage sein, und so konnte Pühringer mit einem Appell enden: „Ich bitte Sie um eine gute Nachrede!“

 

Ich bin Musiktheater: Brigitte Puttinger arbeitet im Fundus

Rund 600 Menschen aus 25 Nationen arbeiten am Landestheater Linz. Die OÖNachrichten stellen, bis zum Eröffnungstag am 11. April, täglich einen davon auf seinem Arbeitsplatz im neuen Musiktheater vor.

Die gelernte Kürschnerin hat Anfang der 1990er Jahre miterleben müssen, wie Tierschützer immer vehementer gegen die pelzverarbeitende Industrie vorgegangen sind: „Ich hab mir damals gedacht, dass dieser Beruf keine Zukunft hat.“ Durch Zufall ist sie dann im Landestheater gelandet, wo sie nun seit 23 Jahren arbeitet. Sie sei „extrem ordnungsliebend und penibel“, was ihr im Fundus zugute käme, „denn sonst würde man hier bald nichts mehr finden.“ Die Kostüme zu sortieren und einzuordnen, mache ihr Spaß, und es sei für sie auch kein Problem, ständig „hinter anderen herzuräumen“. Ihre zwei Kolleginnen und sie haben den Überblick u.a. über rund 100.000 Kleidungsstücke und 5000 Paar Schuhe.   

 

Mängelbehebungen und Korrekturen im Musiktheater

Wieso denn schon wieder, bevor es überhaupt eröffnet wird, ganze Sitzreihen im Auditorium des neuen Musiktheaters herausgerissen werden? Bei einer der sogenannten Baustellen-Führungen im Musiktheater waren Besucher in letzter Zeit verwirrt, weil im 2. Rang Sitze gefehlt haben.

Thomas Königstorfer, der kaufmännische Landestheater-Direktor bestätigt auf OÖNachrichten-Anfrage, dass „Sitze herausgenommen wurden. Und zwar deshalb, weil wir nach Test-Vorstellungen gesehen haben, dass im 1. und 2. Rang die Stufenbeleuchtung korrigiert werden muss“. Denn es sei nur in jeder 2. Stufe eine Bodenbeleuchtung vorgesehen gewesen, was sich als zu wenig, weil zu finster herausgestellt habe. Da wird nun nachjustiert. So wie es überhaupt derzeit um „Mängelbehebungen“ gehe, sagt Königstorfer. Ein weiteres Beispiel dazu: In den Mittelgängen zwischen 1. und 2. Rang wurde davon ausgegangen, dass für das Publikum beim Gehen die Rückenlehnen der Sessel ausreichend zum Anhalten sind. Das hat sich im Test-Betrieb aber als „unzureichend herausgestellt, deshalb werden nun Handläufe eingebaut, um sicheres Gehen für alle zu ermöglichen“. Und einige Sitze wurden, um die Sichtlinien zu optimieren, erhöht, indem Keile hineingeschoben wurden.

Zusätzlich wurden hinter der 5. und letzten Reihe im 2. Rang Podeste hineingestellt, auf denen nun mehr Stehplätze möglich sind. Mit diesen Korrekturen konnte das gesamte Fassungsvermögen an Zuschauern von den ursprünglichen 1134 auf 1180 erhöht werden.

„Es ist normal, dass bei einem Neubau, noch dazu in dieser Größenordnung, immer wieder Dinge auftauchen, die behoben oder korrigiert werden müssen“, sagt Königstorfer. Doch verursache das keine Mehrkosten, „weil dies alles unter die dreijährige Gewährleistung fällt“.

Außerdem sei es, wie auch jeder private Häuslbauer weiß, in der Bau-Branche üblich, „sich drei bis fünf Prozent von der gesamten Summe als Haftrücklass mit den Firmen vertraglich zurückzubehalten“.

mehr aus Kultur

Wolfgang Gurlitt: Kunsthändler und Profiteur

Neues Werk von Banksy mit Plastikschutz und Absperrung versehen

Anton Bruckners Meistersinger

 "Kottans Kiberer" und dieFröschinnen der Fledermaus

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

15  Kommentare
15  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 14.03.2013 21:10

Donnerstag 11. April 2013, 18 Uhr, Großer Saal Musiktheater Volksgarten.

Geschlossene Veranstaltung/Übertragung auf den Vorplatz !

---------------

So liebe Steuerzahler, ihr seid mehrheitlich ausgeschlossen, die Pühringer-ÖVP-Kamarilla hat die Ehrengäste handverlesen, dabei natürlich die Giebelkreuzler Scharinger, Schaller, die hohe Politik mit Hummer, Sigl, Hiesl, Stelzer und Konsorten und sonstige Figuren, die mehr durch Abcashen als durch Arbeit für die Bevölkerung auffallen.

Warum jagen wir diese Figuren nicht endlich zum Teufel, warum lassen wir uns von Pühringer noch jahrelang verarschen ?

Pühringer wird die Rede seines Lebens halten, sein Zutun im grelles Licht stellen, aber den eigentlichen Souverän, das gemeine Volk als Zahler, nicht einmal in Nebensätzen erwähnen.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 14.03.2013 20:43

Denn es sei nur in jeder 2. Stufe eine Bodenbeleuchtung vorgesehen gewesen, was sich als zu wenig, weil zu finster herausgestellt habe.

Dazu Königstorfer: Doch verursache das keine Mehrkosten, „weil dies alles unter die dreijährige Gewährleistung fällt“.

-------------

Ja, der Königstorfer kennt sich aus. Planungsfehler unter die Gewährleistung zu reihen, das geht nur beim Peperl-Musiktheater.

Also werden nach solchen Prognosen die veranschlagten 9 Mio Mehrkosten jährlich auch auf 20 Mio steigen, weil Geld ja ohnehin keine Rolle spielt und alle Steuerzahler dafür geradestehen müssen, egal ob sie jemals auch nur einen Fuss in diesen Tempel setzen.

lädt ...
melden
antworten
konkel (2.667 Kommentare)
am 13.03.2013 18:23

weil ich meine das wir vor dem Musiktheater genug Kulturangebot hatten. Dieses Bauwerk ist daher nicht notwendig, schon gar nicht, wenn ich sehe, wenn DAFÜR in anderen Bereichen eingespart werden muss, z.B. im Gesundheitsbereich, z.B. aktuell bei den Mitarbeitern der öffentlichen Spitälern.

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann,
als Otto-Normal-Bürger kann ich Ihre Politik nicht mehr verstehen.

lädt ...
melden
antworten
Ameise (45.683 Kommentare)
am 13.03.2013 16:19

um keine Verschleuderung von Steuergeld.
Nur dies-wird die "hohe Politik"nicht interessieren...

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 13.03.2013 17:29

im Lexikon; lesen, denken, dann schreiben.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 13.03.2013 19:38

kunst oda kunst net ... hahahahaha

warum so a riesen teata bauen wenn doch eh koa göd do is ?
warum homs net des brücknerhaus aus und aufgebaut an der schöne " blaue " donau ?
glei daneben kumman die schiffe aun , do kinnans tagsüba in's lentos und in de stodt ... und abend in teata ...
glei daneben is a a grosses hotel ...
na wos woits eh ois do gwen ...

und koa BIM und ka ÖBB stört der ablauf doss ma in da gaunze gegend OIS umbauen muas !!! traurig
ABER HIRN UND VASTAUND BRAUCHT DA MENSCH !

lädt ...
melden
antworten
scharfer (5.103 Kommentare)
am 13.03.2013 14:52

einzigartig, daß eine oper, dank unseren glorreichen politikern, am stadtrand gebaut wurde!!!!

lädt ...
melden
antworten
susisorgenvoll (16.568 Kommentare)
am 13.03.2013 15:00

OberösterreicherInnen mit dem Zug aus allen Landesteilen anreisen! zwinkern

lädt ...
melden
antworten
Sandbank (2.806 Kommentare)
am 13.03.2013 15:04

dass Leute, die anreisen, auch abreisen wollen. Und das geht um 23 Uhr nicht mehr.

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 13.03.2013 17:31

meine Oper am vergangenen Sonntag war im 21Uhr ‚aus‘

lädt ...
melden
antworten
Sandbank (2.806 Kommentare)
am 13.03.2013 15:03

Hierher kommt man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nur fürs Heimfahren haben die Bahnfahrer keine Chance.

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 13.03.2013 17:38

Attnang, Amstetten, Vöcklamarkt fest. Glücklich, wer dort eine Freundin hat.

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 13.03.2013 17:34

wo siehst du im heutigen Berlin das ‚Zentrum‘?
Wäre dir der Winterhafen lieber gewesen?

lädt ...
melden
antworten
rotkraut (4.030 Kommentare)
am 13.03.2013 06:31

wichtige Sache. Dies auch bei den Versprechungen der Politiker einzuführen würde eine bedeutend bessere politische Kultur nach sich ziehen.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 13.03.2013 06:01

das kann ich mir nicht vorstellen; Aussage alike OON.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen