Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Land Oberösterreich sperrt das Museum im Schloss Kremsegg zu

Von Peter Grubmüller, 27. Juni 2018, 00:04 Uhr
Land Oberösterreich sperrt das Museum im Schloss Kremsegg zu
Schloss Kremsegg in Kremsmünster Bild: M

470.000 Euro an Förderung waren zu viel, Österreichs wichtigste Sammlung historischer Musikinstrumente geht ans Landesmuseum.

Seit zwei Jahren kreisen über dem 1996 gegründeten Musikinstrumentemuseum Schloss Kremsegg die Dämonen der Schließung. Jetzt ist es fix: Die Sammlung, die jüngst von Experten des Kunsthistorischen Museums als wichtigste der Republik für Blas- und Tasteninstrumente eingestuft wurde, wird bis Jahresende dem Landesmuseum übertragen. Aktueller Eigentümer von Schloss und Bestand ist der Verein "Musica Kremsmünster" mit Konrad Fleischanderl (Chef der oö. Vokalakademie) als Geschäftsführer. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) war der Förderzuschuss von 470.000 Euro bei stagnierenden 1000 Besuchern pro Jahr zu viel geworden. Nach der Vereinsauflösung geht das Schloss, das nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten des früheren Eigentümers Werner Lutzky und dessen Glas-Unternehmen übernommen wurde, in den Besitz des Landes über.

Was mit dem Gebäude geschehen soll, ist ungeklärt. Und wo der Schatz an Instrumenten untergebracht werden soll, weiß in dem von Depot-Sorgen ohnehin geplagten Landesmuseum auch niemand. Immerhin handelt es sich um rund 1800 Blasinstrumente (darunter unter anderem eine Trompete von Louis Armstrong und die älteste Sopran-Zugposaune von 1677) sowie 170 Tasteninstrumente und unzählige Musikalien. Ob das Budget des Landesmuseums wegen des hohen Pflege- und Wartungsaufwands erhöht wird, steht obendrein zur Debatte.

"Die genauen Bedingungen werden erst besprochen", sagt Bruckneruni-Rektorin und Musica-Kremsmünster-Vorstandsmitglied Ursula Brandstätter. Dringend notwendig sei es, die Sammlung zur Gänze zu erhalten und für Öffentlichkeit sowie Forschung zugänglich zu machen, was der Landeshauptmann versichert. Auf OÖN-Nachfrage sprechen Fleischanderl und Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger (Vizepräsident des Vereins) von einer "guten Entscheidung", obwohl Fleischanderl zu bedenken gibt, "dass uns viele dafür bewundert haben, mit wie wenig Geld wir imstande waren, Sammlung und Museum auf diesem hohen Niveau zu führen".

Musikwissenschafter und Restaurator Lars E. Laubold soll weiterhin mit der Betreuung der Instrumente betraut bleiben. Mindestens sieben von insgesamt zehn Kremsegg-Mitarbeitern werden ihren Job verlieren. Obernberger will die Betroffenen bei der Arbeitssuche "bestmöglich unterstützen".

mehr aus Kultur

Klimts "Fräulein Lieser" wurde um 35 Millionen Euro versteigert

Song Contest: Ein "Schlampen"-Lied spaltet Spanien

Seebühne am Wolfgangsee: "Hier kann jeder ein Heiliger werden"

"Typisch österreichische Feindseligkeit"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

18  Kommentare
18  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
leontinger (276 Kommentare)
am 06.12.2018 19:52

Gibt es etwas Neues in diesem Fall?
Dass sich nichts rührt kommt wahrscheinlich davon, dass die wirklich Interessierten an diesem Museum meist Musiker sind, die von der „Gnade“ der türkis-blauen Landesregierung finanziell abhängig sind.
Zweitens wählten die Verantwortlichen „Herren“ den Termin vor den Ferien in der Hoffnung dass die Zeit vergeht und alles vergessen wird. Im neuen Jahr ist es dann zu spät für Proteste.
Was wird aus Schloss Kremsegg?
Werden politische Interessen befriedigt?

Der BIMAZ würde sich sehr über Stallungen für seine Ponys freuen.😉🐴
Werden die Landesmusikschulen dann lokale Pony-Stallungen?😀😂

Schade um dieses in Europa einzigartige Museum.
Schade um die wertvollen Musikinstrumente.
Schade um die Gelegenheiten ein Museum in einzigartigem Ambiente wieder besuchen zu können!
Schade! 📯😢😩

lädt ...
melden
leontinger (276 Kommentare)
am 20.07.2018 18:45

Das passt haargenau zu dieser unseligen türkis-blauen, kulturfeindlichen, unsozialen Koalition!
So ein Museum ist im gesamteuropäischen Raum eine wertvolle Seltenheit.
Aber ein durchgedrehten Innenminister wünscht sich Pferde!
Ein paar Landeshofräte weniger und das Geld für dieses wertvolle Museum ist wieder drin.
Eine Schande für das Kulturland!

lädt ...
melden
alpe (3.482 Kommentare)
am 27.06.2018 23:20

Ist es nicht unsere Kultur, die ja alle für so schützenswert halten?

Heuchler!

lädt ...
melden
reibungslos (14.485 Kommentare)
am 28.06.2018 20:27

Es ist auch bedenklich, wenn man meint, alles Alte ausstellen zu müssen, obwohl es kaum jemanden interessiert.

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.615 Kommentare)
am 29.06.2018 18:38

Blöder komentar!!!!

lädt ...
melden
leontinger (276 Kommentare)
am 04.09.2018 10:15

Ja, saublöder Kommentar!

lädt ...
melden
mercedescabrio (5.482 Kommentare)
am 27.06.2018 12:37

vor zig jahren war ich mal dort. damals wars ein Oldtimer Museum privat von lutzky glas.

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.615 Kommentare)
am 27.06.2018 12:39

Ja war gut bestückt, ist aber in der Insolvenz aufgegangen

lädt ...
melden
ossi42 (283 Kommentare)
am 27.06.2018 11:07

Die Landesregierung sollte vorher überlegen, was sie fördert und nicht nachher das interessante Museum schließen.

lädt ...
melden
Rufi (4.739 Kommentare)
am 27.06.2018 12:26

Ausweg?

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.615 Kommentare)
am 27.06.2018 12:37

Vielleicht gibts noch einen Lösung,bevor das Inventar in einem Fundus verstaubt

lädt ...
melden
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 27.06.2018 10:48

Bravo, Herr Landeshauptmann. Ein Eintritt wurde mit 470,00(vierhundertsiebzig!) Euro subventioniert. Viele andere, unnötige Subventionen gehören auch hinterfragt. Jeder Pinscherverein erhält Subventionen und das gehört abgeschafft.

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.615 Kommentare)
am 27.06.2018 10:17

Sicher brauchts leider einen Zuschuss, der ist aber beser angelegt als bei vielen

"Künstler Installationen " auf diversen freigeländen

lädt ...
melden
Steuerzahler2000 (4.074 Kommentare)
am 27.06.2018 10:14

470.000 € für 1.000 Besucher im Jahr ?

Da mache ich auch gleich ein Museum auf !

lädt ...
melden
Steuerzahler2000 (4.074 Kommentare)
am 27.06.2018 17:29

P.S.: Wie sieht es eigentlich in Wels mit dem Welios aus ???

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 27.06.2018 09:46

Schade darum.
Hätte man rechtzeitig noch etwas Geld ins Marketing investiert...

Mir war es zB. nicht bekannt, dass es dort nun eine derartige Musikinstrumentesammlung gibt.
Wie wäre es mit einem Kombiticket mit dem Landesmuseum inkl. Bahnfahrt gewesen?
Eine Zusammenarbeit mit den Stiftsführungen?

Auch bei der vorjährigen Landesgartenschau wurde nicht allzu viel über die Instrumentensammlung verlautbart.

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.615 Kommentare)
am 27.06.2018 10:10

Wurde leider nie beworben,nur wenige wussten von den schätzen due dort ausgestellt sind

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.615 Kommentare)
am 27.06.2018 09:18

Schade um das wirklich sehenswerte Museum

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen