Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Klangwolke: Es fliegt, es fliegt - die Lok

Von Von Bernhard Lichtenberger, 06. September 2010, 00:04 Uhr
Bild 1 von 6
Bildergalerie Linzer Klangwolke 2010
Bild: apa

Die Evolution der Eisenbahn hat Spektakelmacher Hubert Lepka am Samstag im Linzer Donaupark mit der visualisierten Klangwolke „Baby Jet“ in eine Überschall-Utopie geführt – mit Rauch, hitreifen Hadern, fliegenden Loks, prickelnden Stunts und als Thriller im Schundheftlformat.

„Von Linz nach Prag 14 Minuten. Die Kinder können in Prag studieren und fürs Mittagessen nach Hause kommen“, verkündet die Stimme, die der gefeierten Schauspielerin Birgit Minichmayr gehört.

So spricht Werbung. Diese ist Teil der Inszenierung von „Baby Jet“ durch das Künstlerkollektiv lawine torrén. Ein Videoclip verpackt die mobile Revolution in einfache Botschaften: kein Fahrtwind, keine Reibung, Überschallgeschwindigkeit. Der Zug von morgen saust in unterirdischen Vakuumröhren durch Europa und löst den fossilen Flugverkehr ab.

Im Donaupark wird die Utopie als Experiment in Echtzeit auf Schiene gebracht – im wahren Wortsinn. Eine alte, Dampf fauchende Lok zuckelt den Treppelweg entlang, auf dem Dach einer Traisine hechelt sich ein Moderator in eine fragende Aufgeregtheit, die ein Professor mit Fachkauderwelsch nicht zu dämpfen vermag.

Beim Triebwagen auf dem Schlepper nimmt der Thriller um die drei Baby-Jet-Forscher Alice, Bob und Eve seinen Ausgang, der so simpel wie ein „Soko Donau“-Drehbuch gebaut ist. Joey Wimplingers Texte und Dialoge erzeugen keinen Knopf im Kopf – ist ihre Banalität gar parodistisch gemeint?

Die Aufmerksamkeit widmet sich folglich fast ungeteilt den zum Glück nicht überfrachtenden Bildern, die Regisseur Lepka und sein Team zu Technologiespionage, Fortschrittsglaube, Verrat und Vision in den Raum malen. Dabei stößt das Auge auf Szenen, die so berühren, dass man sie am liebsten einrahmen und daheim aufhängen möchte.

Etwa jene mit Alice-Darstellerin und Tänzerin Silke Grabinger, die grazil durch den Abendhimmel fliegt, tanzt, schwebt – da verschwinden die Drähte aus dem Bewusstsein, die sie mit dem Hubschrauber verbinden. Oder die Jetski-Akrobaten, die irrlichternd die Donau durchpflügen. Oder die vom Helikopter aus gezündeten Raketen, die poetische Sternschnuppenspuren ziehen, bevor sie noch einmal aufleuchten. Und das Dampfross, das mit Kranhilfe in die Luft geht.

Immer dann, wenn sich die Dramaturgie einem Abstellgleis nähert, legt der dynamische, das Rattern über Schwellen aufgreifende Soundtrack von Peter Valentin die Weiche in Richtung Spannungsnachhilfe á la James Bond um. Die drei Lieder fahren mit Railjet-Tempo ins Gehör, vor allem der Titelsong taugt zum Hit. Der Zauber des Feuerwerks fügte sich in die Geschichte, die schließlich ein Happy End hat.

mehr aus Kultur

Franz Welser-Möst, der Weltstar ganz nah

Zu Bruckners 200er: Gratis-Open-Air auf dem Linzer Hauptplatz

Klimts "Fräulein Lieser" wurde um 35 Millionen Euro versteigert

Komödie „Alles in bester Ordnung“: Wenn das "Lieber aufheben" überhand nimmt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Fensterputzer (5.146 Kommentare)
am 06.09.2010 17:00

Draisine stammt von Drais. (Karl Drais)

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2010 15:44

Wo ist da Kultur ? Von Kunst ganz zu schweigen ! Schade um das erzeugte Klima schädigende GAS (inclusive Anreisende)!

lädt ...
melden
Eide (198 Kommentare)
am 06.09.2010 18:04

sich über so etwas aufzuregen!

lädt ...
melden
-bl-ba (366 Kommentare)
am 06.09.2010 14:54

Grundsätzlich war es eine interessante Veranstaltung.

Der gewaltige technische, energetische und finanzielle Aufwand sollen aber in Zeiten der Sparbudgets hinterfragt werden.

Eine geleichwertige Klangwolke gelingt auch mit weniger technischem Aufwand.

Die geschilderte Handlung (Libretto) war mir eher langweilig.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2010 15:50

wär es dir lieber gewesen, anstatt der lok z.b. einen beleuchteten elch dort hin zu stellen ?
mhm...zumind. günster wäre der gekommen ! zwinkern

lädt ...
melden
et22105 (293 Kommentare)
am 06.09.2010 10:26

Für einen Kulturbau, wie es das Gebäude von Gmunden Seebahnhof eines war, hatte man keines. Die geschichtslose Gmundner Freunderlbagage ließ das historische Gebäude abreißen. Ein Grund mehr, Gmunden nicht mehr zu besuchen!

lädt ...
melden
Gamundianer (658 Kommentare)
am 06.09.2010 15:56

wie lächerlich!!! nennst du dieses nichts aussagende und zum glück inzwischen abgerissen gebäude als kultur?? wieder mal das wort kultur im wörterbuch nachschlagen und dann sowas schreiben!!! ein grund mehr??? wer hat wegen dem häßlichen gebäude gmunden besucht??? bis vor kurzem wusste keiner das das anscheinend kulturgut war!!! also nicht so einen schwachsinn schreiben!!!

lädt ...
melden
_guenther (1.877 Kommentare)
am 06.09.2010 10:03

aber für ein solches Pseudo-Kunstspektakel ist genug Geld da, um Gleise zu legen und einen Railjet zur Donau zu bringen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen