Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Winzer sehen "sensationelle Voraussetzungen" für die heurige Ernte

Von nachrichten.at/apa, 01. August 2018, 15:12 Uhr
(Symbolbild) Bild: Volker Weihbold

WIEN/DONNERSKIRCHEN. Die heimischen Winzer und damit auch die Weinliebhaber können sich trotz noch einiger offener Variablen wohl auf eine sehr gute Weinernte und -qualität im heurigen Jahrgang 2018 freuen.

Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager hält eine um bis zu zehn Prozent höhere Weinmenge als im langjährigen Durchschnitt (2,5 Mio. Hektoliter), also bis zu 2,8 Mio. Hektoliter, für möglich, sagte er zur APA.

Freilich handle es sich derzeit noch um Schätzungen und die weitere Witterung sei maßgeblich für die endgültige Entwicklung. "Aber heuer gibt es in allen Gebieten eine relativ gute Entwicklung und vor allem fällt kein Gebiet ganz aus", so Schmuckenschlager. Einzelne Fachleute gingen sogar von einer Ernte von bis zu 3 Mio. hl aus. Auch werde in vielen Gebieten um etwa zwei Wochen früher mit der Lese begonnen werden als im langjährigen Schnitt üblich.

"Wir merken den Klimawandel"

Andreas Liegenfeld, Präsident des Weinbauverbandes Burgenland und Vize im Bund sowie Winzer in Donnerskirchen im Burgenland ortete im Gespräch "sensationelle Voraussetzungen" für die heurige Weinlese. Die Niederschlagsverteilung sei nicht nur im Burgenland relativ gut ausgefallen. Die Haupternte in seiner Heimat werde ab dem 20. August starten. Wie wird der Wein? "Wir Burgenländer loben den Wein erst zum Martiniloben (rund um den 11. November herum, Anm.)", sagte Liegenfeld, der auch auf eine weitere Weisheit verwies: "Der Jahrgang wird erst dann gelobt, wenn er im Keller ist."

"Wir merken den Klimawandel schon generell. In den 1980er-Jahren wurde um den 1. Oktober geerntet, jetzt ist die erste Septemberwoche schon Normalität", so Liegenfeld. Auch die angebauten Sorten würden sich durch den Klimawandel ändern. Beispielsweise Müller Thurgau oder Frühroter Veltliner gehen als alteingesessene Sorten zurück. Im kommen seien dafür spätreifere Sorten wie Welschriesling, Chardonnay, Weißburgunder oder beim Roten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon, so der Fachmann.

Weinbauzonen weiten sich aus

Der Klimawandel sorgt laut Liegenfeld auch dafür, dass sich die Weinbauzonen in Österreich ausweiten. "Vorwiegend ist das in Kärnten der Fall, ein wenig aber auch in Oberösterreich und Vorarlberg." Dort könnten nunmehr trotz der höheren Lagen "sehr qualitativ hochwertige" Weine gekeltert werden.

Veränderungen durch den Klimawandel für die Arbeit der Winzer selbst seien "nicht dramatisch" so Liegenfeld. "Diverse Pflegearbeiten werden früher gemacht. Der Jahreszyklus vom Rebschnitt über die Laubarbeit bis zu Weinernte ist einfach um etwa ein Monat nach vorne gerückt."

In kleinen Schritten ändere sich auch die Weinstilistik, so Liegenfeld. Es gebe mehr Weißwein, der nun oft "massiv weniger Säure" enthalte. Probleme mit zu viel Säure seien praktisch Geschichte. Das bringe eine "hohe Bekömmlichkeit, hohe Fruchtigkeit und eine starken Weincharakter - schlicht eine gute Qualität".

mehr aus Essen & Trinken

Kleines veganes ABC

Wein-Wissen: Von Rosalia bis Bordeaux

Einfach, frisch und sparsam: Nonna Emmas römische Küchengeheimnisse

Kochen bei minus 30 Grad: Innviertlerin auf Expedition in der Antarktis

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
rubicon (595 Kommentare)
am 03.08.2018 16:07

Super!
Wobei Klimawandel relativ ist.
Die natürliche Veränderung der Erde. Bei uns waren schon Palmen oder das Meer, oder Eiszeit, nicht nur einmal.
Man muss sich einstellen, die Landwirtschaft sollte Wasservorräte bunkern.
Alles wird gut.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen