Das Hotel der Zukunft: Ein Platz, der alle Sinne eines Gastes anspricht
Moderne Hotels sind einzigartig, abwechslungsreich und an die individuellen Bedürfnisse der Gäste angepasst. In den Hotels der Zukunft treffen Entspannung, Gesundheit, Inspiration, Kommunikation und Erlebnis aufeinander.
1Die Lobby gilt als Ort der Begegnung und der Kommunikation. Eine geschickte Platzaufteilung, die sowohl geschlossene als auch offene Bereiche schafft, ist bedeutend. Zusätzlich spielt die Kombination aus gemütlichen Möbeln und funktioneller Einrichtung eine wichtige Rolle.
2Zimmerdesigns innerhalb des Hotels können variieren. Ein besonderer Kniff ist es, jedes Zimmer zu einem bestimmten Thema zu gestalten. So bleiben Spannung und Überraschungseffekt auch bei wiederholten Besuchen bestehen.
3Das Badezimmer entwickelt sich zum privaten Spa-Bereich. Die Gäste von heute erwarten im Urlaub mehr Luxus, als ihnen zu Hause geboten wird. Daher sollen die kleinen Wellness-Oasen eine Einladung zur totalen Entspannung und Verwöhnung sein.
4Der Restaurantbesuch ist ein Erlebnis, bei dem Köche ihre Kunstwerke präsentieren und Gäste neue Genusswelten entdecken. Schaukochen und Themenrestaurants erfreuen sich besonders großer Beliebtheit.
5Moderne Hotels bieten eine Erfahrung für alle Sinne und verbinden Innen und Außen (fast) nahtlos. Räume werden durch Terrassen und große Glasflächen erweitert, und die Natur wird in das Gebäude geholt. Der Trend "Nachhaltigkeit" spiegelt sich in begrünten Dächern, natürlichem Licht und modernen Recyclingmöglichkeiten wider.
6Werke von Künstlern aus der Region sind in immer mehr Hotels zu finden. Von kleinen Skulpturen bis hin zu riesigen Installationen trägt jedes dieser Kunstwerke dazu bei, Hotel und Umgebung zu verbinden. So können Gäste ihre Urlaubsregion noch intensiver erfahren und kennenlernen.
7Moderne Technologie ist nicht mehr wegzudenken. Hotels stellen PC-Tablets zur Verfügung oder ermöglichen es, Licht, Jalousien und Klimaanlage via Smartphone zu steuern. Durch diese digitale Dominanz eröffnen sich auch neue Nischen im Offlinetrend, bei dem bewusst auf moderne Technologie wie beispielsweise eine Internetverbindung verzichtet wird.
8Die Servicequalität beeinflusst die Kaufentscheidung trotz allem mehr als andere Faktoren. Die Gestaltung der Dienstleistungen ist mindestens genauso wichtig wie die Gestaltung der Einrichtung. Neben der fachlichen Qualifikation spielen Soft Skills eine große Rolle. Sie sind auf den Servicemärkten Erfolgsgarant und Qualitätstreiber. Folglich sollen Dienstleistungen und Services genauso wie die Innenausstattung eines Hotels "designed" werden. Service-Designer gestalten und verbessern die Schnittpunkte zwischen Kunden und Unternehmen, was letztlich zu einer höheren Qualität der Beziehung zwischen Gästen und Dienstleistern führt.