Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Noch lange kein Auslaufmodell

Von Julia Schafferhofer, 20. Juni 2017, 00:04 Uhr
Noch lange kein Auslaufmodell
Uwe Hasebrink, Hans- Bredow Institut Bild: Kleine Zeitung, ORF

Vertrauensverlust in Medien versus Nachrichtenboom: Was das für den Journalismus als „vierte Macht“ im Staat bedeutet und wo Experten Gefahren einer desinformierten Gesellschaft sehen.

Is Truth Dead?“ Also: „Ist die Wahrheit tot?“ Dieser Titel prangte im März am Cover des "Time Magazine". Eine berechtigte Frage in Zeiten, in denen der US-Präsident Journalisten, die seine Wahrnehmung von Wahrheit nicht teilen, ohne Zögern der Lüge bezichtigt.

Was ist, könnte man fragen, heute noch wahr, wenn sogar im Weißen Haus gelogen wird, gezielte Unwahrheiten der Welt frech als "alternative Fakten" verkauft werden und Menschen gegen die "Lügenpresse" auf die Straße gehen?

Desinformationen, also bewusst verbreitete Falschmeldungen, sowie gezieltes Verkürzen oder Weglassen von Infos – tausendfach in sozialen Netzwerken geteilt oder gelikt – setzen den Journalismus heute massiv unter Druck. Was heißt das für klassische Medien, die bisher als "vierte Macht" oder auch als "vierte Gewalt" im Staat auftraten? Und: Müssen wir uns vor einer desinformierten Gesellschaft fürchten?
 

"Vertrauenskrise!", schreit es allerorts. Und seriöse Medien sind davon genauso wenig ausgenommen wie politische Parteien, Banken, Bildungseinrichtungen, wissenschaftliche Institutionen, die EU sowie die Demokratie insgesamt.

Uwe Hasebrink, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der Universität Hamburg, erklärt die allgemeine Vertrauenskrise so: "Wir leben in einer Phase verstärkten gesellschaftlichen Wandels: Wachsende soziale Klüfte, neue Sicherheitsrisiken und die weiter steigende Komplexität und Unübersichtlichkeit politischer, ökonomischer, ökologischer sowie kultureller Zusammenhänge führen zu Verunsicherung und zu dem Eindruck, dass die gesellschaftlichen Institutionen, darunter auch die Medien, den neuen Anforderungen nicht gewachsen sind", sagt er.

In diesem krisengebeutelten Gemenge erleben die klassischen Medien vor allem bei denjenigen einen Vertrauensverlust, "die sich in der Gesellschaft benachteiligt und ausgegrenzt fühlen und den Medien vorwerfen, dass sie allein die Perspektive des Establishments abbilden", erklärt der Sozialpsychologe. Das und die zunehmende Zahl an Menschen, die sich in digitalen Netzwerken orientieren und informieren, trägt dazu bei, dass traditionelle Medien schließlich auch in der allgemeinen Wahrnehmung als "Auslaufmodell" wahrgenommen werden.

Die Statistik spricht für Österreich (noch) eine andere Sprache: Laut Reuters Institute Digital News Report 2016 nutzen hierzulande 91,4 Prozent aller Befragten traditionelle Medien wie Fernsehen, Radio und Zeitungen. 68,2 Prozent sehen darin ihre hauptsächliche Nachrichtenquelle. Jeder Zweite aber informiert sich bereits zusätzlich regelmäßig mittels sozialer Netzwerke und Blogs.
 

So weit, so gut. In puncto Vertrauen in Medien weist dieser internationale Report düstere Ergebnisse aus: 47,7 Prozent der über 55-Jährigen gaben an, man könne den meisten Nachrichtenorganisationen vertrauen. Das ist weniger als die Hälfte. Die Gruppe der 18- bis 24-jährigen Österreicher ist da noch skeptischer: nur 35,2 Prozent, also ein gutes Drittel, vertrauen den Inhalten von Fernsehen, Zeitungen und Radio.

In Deutschland hält laut einer Studie der Uni Mainz jeder Vierte Medien für ein "Sprachrohr der Mächtigen". Und: Fast jeder Fünfte glaubt, dass Menschen von Medien "systematisch belogen" werden.

Menschen, die der Politik nichts zutrauen, sind laut dieser Studie auch besonders anfällig für Verschwörungstheorien, für Misstrauen gegen etablierte Medien und für "Lügenpresse"-Vorwürfe. Ein bedrohlicher Mix, der dazu führen könne, dass sich Menschen dauerhaft aus den demokratischen Institutionen und Meinungsbildungsprozessen ausklinken und sich in eine aufgebaute Parallelwelt zurückziehen.

"In Österreich kann bisher nicht von einer Vertrauenskrise die Rede sein, wohl aber von einem Vertrauensverlust", gibt Josef Trappel Ent

warnung. Der Professor für Medienpolitik und Medienökonomie leitet den Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg und sieht für den Vertrauensverlust zwei Ursachen – eine hätten klassische Medien selbst zu verantworten: "Ausgedünnte Redaktionen, lückenhafte Faktenprüfung, überdrehte Hektik als Reaktion auf Wettbewerbs- und Zeitdruck und schlicht zu wenig Geld für sorgfältige Recherchen untergraben langfristig das Vertrauen." Die andere Ursache ortet Trappel in der Hysterie in sozialen Netzwerken. "Die dort herrschende Beliebigkeit im Umgang mit der Wahrheit färbt auch auf die klassischen Medien ab."
 

Die gute Nachricht in der krisengebeutelten Verunsicherung: "Diese ungebremsten Nachrichtenschleudern stellen eine Chance für die klassische redaktionelle Arbeit dar – als Gewähr für sorgfältigen Journalismus", sagt Trappel. Erste Früchte seien schon sichtbar: Viele Menschen wissen nun klassischen Journalismus mehr denn je zu schätzen.

In den USA beschert Präsident Donald Trump angesehenen Medien wie CNN, "Washington Post", "The New Yorker" oder "New York Times" seit seinem Amtsantritt einen Höhenflug, der sich in Traumquoten und Abo-Rekorden messen lässt. Zeitungen und Fernsehsender sind, so ironisch das auch klingen mag, Trump-Profiteure, der US-Präsident beschert ihnen Klicks und Follower. Unablässig fungieren sie als Lügendetektor seiner Politik.

Vertrauensverlust versus Nachrichtenboom

Informationsflut versus Nichtinformation. Laut einer aktuellen Studie der Universität Stanford können 82 Prozent aller Schüler in US-amerikanischen Middle Schools nicht mehr zwischen redaktionellen Inhalten und bezahlten Werbetexten oder Fake-Nachrichten unterscheiden. In absoluten Zahlen: vier von fünf! Selbiges trifft auch auf Artikel des satirischen Online-Portals "Die Tagespresse" zu, die noch immer nicht von der breiten Masse als Satire erkannt werden.
 

"Die unmittelbare Folge einer desinformierten Gesellschaft ist das subjektive Gefühl des Misstrauens. Werden Missetäter nicht zur Rechenschaft gezogen oder erfährt die Öffentlichkeit nichts davon, entsteht der Eindruck von Willkür der Mächtigen und Ohnmacht der Einzelnen", erklärt Trappel. Das erleichtere es Populisten, ihren Anhängern ihre Interpretation von Geschehnissen einzureden. Die große Gefahr sieht Trappel darin, dass Desinformation die Informationsungleichheit weiter verstärkt. "Bleiben geprüfte und belastbare Informationen einer Elite vorbehalten und müssen sich andere mit Halbwahrheiten zufriedengeben, geht der Zusammenhalt verloren. Eine solche Informationskluft wäre für demokratisch organisierte Gesellschaften höchst unerwünscht", erläutert der Medienpolitikexperte.

Die These einer zunehmend desinformierten Gesellschaft teilt Hasebrink nicht. "Was wir beobachten können, sind sehr weit auseinanderklaffende Informationsrepertoires." Es gebe Teilgruppen, die dank digitaler Medien so detailliert und umfassend informiert sind wie noch nie davor. Jene, die sich weiterhin an wenigen journalistischen Leitmedien orientieren. Und jene, die so überzeugt von einer bestimmten Meinung sind, dass sie Medien, die ihre Haltung nicht bestätigen, für desinformierend halten und alle, die sie nutzen, ebenfalls. Und es gebe jene Menschen, die sich sehr wenig für öffentliche Angelegenheiten interessieren und entsprechend uninformiert sind.

Empirische Untersuchungen, so der Direktor des Hans-Bredow-Instituts, würden eher dafür sprechen, dass Menschen, die auch über Social-Media-Nachrichten konsumieren, schätzen, dass sie auf eine größere Zahl an Quellen zurückgreifen können: "Ihnen geht es also gerade um mehr Vielfalt und nicht um die Einengung ihres Informationsspektrums."

Diese Einengung kann bei denjenigen auftreten, die Facebook und Co. als einzige Quelle betrachten. Nachsatz: "Das sind allerdings bisher nicht allzu viele." Die These von Filterblasen ist, betont Hasebrink, bei Weitem nicht so gut belegt, wie das ihre Popularität in der öffentlichen Diskussion nahelege.
 

Was bedeutet das nun für die Medien und ihren Ruf als "vierte Macht" oder "vierte Gewalt", als essenzielle Säule der Demokratie? "Nicht ihr Ruf ist das Problem, sondern ihre Leistungen", sagt Trappel.

Medien hätten gerade jetzt zwei wichtige Rollen in einer auf Entscheidungsaushandlung gegründeten demokratischen Gesellschaft: Erstens müssen die Betroffenen die Möglichkeit haben, an diesem Prozess teilzunehmen. Das geht aber nur auf der Grundlage verlässlicher Informationen. Zweitens ziehen Medien die Entscheidungsträger stellvertretend zur Verantwortung. Können Redaktionen diese Leistung aus welchem Grund auch immer nicht mehr erbringen, fallen Entscheidungen aufgrund weniger demokratischer Verfahren.

"Moderne Demokratien sind auf die Öffentlichkeit als vierte Gewalt angewiesen", betont Hasebrink. Das gilt nach wie vor. Auch wenn heute mehr Akteure an ihrer Herstellung beteiligt sind: Bürger, Parteien oder Unternehmen publizieren und verbreiten Nachrichten selbst. "Klassische Medien haben zwar ihre Monopolstellung verloren, das heißt aber nicht, dass sie an Bedeutung verloren hätten", sagt Hasebrink.

Wo müssten Medien also ansetzen, um die Kluft in der Gesellschaft wieder zu kitten? Hasebrink: "Beim professionellen Journalismus." Der sei nämlich kein Auslaufmodell.
 

Das können Sie gegen Falschinformation tun

Wie prüft man den Wahrheitsgehalt einer Story im Netz? Ein paar Anhaltspunkte für den Faktencheck.

  1. Fragwürdige News-Seiten sind manchmal an seltsamen Domain-Namen wie com.co zu erkennen. Ein weiteres Alarmzeichen: Wenn der Bereich „Über uns“ vage oder leer ist.
     
  2. Höchst verdächtig: Zitate und Zahlenangaben in angeblichen Nachrichten, die sich nicht googeln lassen.
     
  3. Die Erstquelle sagt viel aus! Wenn Sie die Nachricht, dass sich der Papst dem IS angeschlossen hat, nicht auf Nachrichtenportalen wie z. B. nachrichten.at oder CNN finden, sondern in einem obskuren Nachrichtendienst via Facebook gepostet sehen, hat das üblicherweise einen Grund: Die Nachricht ist gefakt. Faustregel: Je mehr Nachrichtendienste über ein Ereignis berichten, desto eher ist es auch wirklich passiert.
     
  4. Haarsträubendes Web-Design und ÜBERREICHLICHER GEBRAUCH VON VERSALIEN zeigen üblicherweise auch unseriöse Nachrichtenseiten an.
     
  5. Emotionen: Ist eine Story augenscheinlich darauf angelegt, Leser extrem wütend oder extrem berührt zurückzulassen, ist immer Vorsicht angebracht. Wer derlei teilt, trägt meist nichts zur Verbreitung von Nachrichten bei, sondern nur zur Bereicherung ihres „Fabrikanten“ – der so Werbegeld verdient. Prüfen Sie den Wahrheitsgehalt emotionalisierender Meldungen auf anderen Websites.
     
  6. Grundregel: Wer neben seiner favorisierten auch andere Websites frequentiert, hat üblicherweise einen ganz guten Überblick über die Nachrichtenlage. Und das ziemlich verlässlich außerhalb der Filterblasen.
     
  7. Seriöse Nachrichtenagenturen: Grundsätzlich liegt man natürlich niemals falsch, wenn man bekannt seriöse Nachrichtenanbieter frequentiert. Auch wenn, je nach Interessenlage, der News-Wert einzelner Geschichten hinterfragenswert erscheinen mag: Fake News sind es zumindest nicht.
     

Aufgedeckt: Fakten statt Fake News

  • www.mimikama.at

    Der unabhängige „Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“ führt Faktenchecks durch und informiert auch in Schulen über Internetbetrug.
  • www.kobuk.at

    Medienwatchblog von Studierenden der Lehrveranstaltung „Multimedia-Journalismus“ am Publizistikinstitut der Uni Wien.
  • http://faktenfinder.tagesschau.de/

    Das Anti-Fake-News-Portal der ARD soll gezielten Falschmeldungen entgegenwirken.
  • https://correctiv.org

    Gemeinnütziges deutsches Recherchezentrum, das seine Infos an Zeitungen und Zeitschriften, an Radio- und Fernsehsender weitergibt. Unter https://correctiv.org/echtjetzt kann man Fakten zu einer Story oder einem Thema prüfen lassen.
  • hoaxmap.org

    Die deutsche Website Hoaxmap sammelt widerlegte Gerüchte über Flüchtlinge.
  • www.stopfake.org

    Journalisten in Kiew entlarven Putins Lügenpropaganda.
  • https://qvv.at/

    Quo Vadis Veritas ist eine österreichische, von Dietrich Mateschitz initiierte Medien- und Rechercheplattform und „verfolgt das Ziel, einer Wiederherstellung einer gemeinsamen Faktenbasis.“ Derzeit noch nicht aktiv.
     

Desinformation

  • 41 Prozent aller Nachrichtenmeldungen widmeten sich in den ersten 100 Tagen seiner Präsidentschaft in den USA Donald Trump. Das ergab eine Analyse der Nachrichten großer Medien der Harvard Universität.
     
  • 2,2 Millionen Digital-Abos bescherte Donald Trump der „New York Times“ im ersten Quartal, um eine Million mehr als im Vorjahr. Der „New Yorker“ liegt bei einer Rekordauflage von 1,1 Millionen (digital und Print), und „The Atlantic“ musste im Jänner sogar nachgedruckt werden.
     
  • Nachrichten werden hierzulande überwiegend (64 Prozent) noch immer über Laptops oder PCs konsumiert. Erst 38 Prozent konsumieren Nachrichtenmeldungen über Smartphones.
     
  • 80 Prozent der Österreicher zwischen 18 und 24 Jahren nutzen laut Digital News Report vom Reuters Institute Facebook. 54,7 Prozent davon nutzen dieses auch zum Konsum von Nachrichten.

 

#Respekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der OÖNachrichten mit den Bundesländerzeitungen „Kleine Zeitung“, „Salzburger Nachrichten“, „Tiroler Tageszeitung“, „Vorarlberger Nachrichten“ und der „Presse“. Die Serie thematisiert den eskalierenden Umgangston im Netz und skizziert Strategien zur Verbesserung. Der heutige Teil stammt von der Kleinen Zeitung.

mehr aus Respekt

Überschätzte Freiheit der Meinung

Wie Wähler bereits von Robotern manipuliert werden

Es interessiert mich einen Sch*, was sich gehört

"Hassposter sind oft gehemmte Feiglinge"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktive_Arbeitslose (459 Kommentare)
am 20.06.2017 12:27

Auffallend ist, dass die klassische Medienkritik von "links" völlig ignoriert wird und de Abhängigkeit der meisten Medien vom Kapital bzw. von der Poltik verschwiegen wird ...

Natürlich fehlen in der Linksammlung Initiativen die sich der verdrängten Themen annehmen:

http://www.derblindefleck.de/

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 20.06.2017 11:48

Vertrauensverlust versus Nachrichtenboom

Im Artikel :

Informationsflut versus Nichtinformation. Laut einer aktuellen Studie der Universität Stanford können 82 Prozent aller Schüler in US-amerikanischen Middle Schools nicht mehr zwischen redaktionellen Inhalten und bezahlten Werbetexten oder Fake-Nachrichten unterscheiden. In absoluten Zahlen: vier von fünf! Selbiges trifft auch auf Artikel des satirischen Online-Portals "Die Tagespresse" zu, die noch immer nicht von der breiten Masse als Satire erkannt werden.

es wird bei uns in Europa nicht besser sein ...
aber es ist zu bemerken dass es sich bei FAKES um einen Geschäftszweig entwickelt !

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.805 Kommentare)
am 20.06.2017 11:10

Politik Medien Banken kämpfen darum ein Vertrauen in der Bevölkerung wieder herzustellen daß sie selber verspielt haben, mit schönen Sprüchen und viel Werbung wirds aber nicht funktionieren.
Vertrauen beruht auf Gefühl und das sehe ich bei den Managern unserer Tage gar nichts !
gerade bei Medien: "die schlecken jede Hand ab die sie füttert" zwinkern

lädt ...
melden
antworten
xerMandi (2.161 Kommentare)
am 20.06.2017 09:02

Dieser Artikel ist eine Ansammlung von Oberflächlichkeiten und Halbwahrheiten. Gerade wegen des behandelten Themas ist das nur mehr peinlich.
Ist es überraschend, dass die New York Times ihre Auflage steigern konnte? Sie fährt eine massive Kampagne gegen den gewählten Präsidenten in einem geographischen Gebiet, in dem er wenig Zustimmung hat. So what?
Correctiv.org ohne Hintergrundinfos zu nennen ist ein Fehler, den ich hiermit beheben möchte: http://www.achgut.com/artikel/correctiv_die_10_top_leistungen_der_bundes_schriftumskammer

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.589 Kommentare)
am 20.06.2017 09:12

achgut.com ohne Hintergrundinfos zu nennen ist ein Fehler, den ich hiermit beheben möchte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Achse_des_Guten

lädt ...
melden
antworten
xerMandi (2.161 Kommentare)
am 20.06.2017 13:03

Die wikipedia bei politischen oder religiösen Themen als objektiv zu betrachten, ist ein Fehler, vor dem ich hiermit warnen möchte.
Bei ideologiefreien Themen ist ihre Qualität oft sehr gut.

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 20.06.2017 09:30

Bei der nyt von einem speziellen geographischen Gebiet zu sprechen ist entweder debil oder absichtliche Irreführung.

lädt ...
melden
antworten
xerMandi (2.161 Kommentare)
am 20.06.2017 13:00

Trump hat seine besten Wahlerfolge in den ländlichen Gebieten in der Mitte der USA erreicht. Die New York Times mag eine überregionale Zeitung sein, wie der Name aber schon sagt, ist sie eine Zeitung für die urbane Ostküste. Das ist ein Gebiet, in dem deutlich weniger für Trump gestimmt haben. Jetzt kapiert?

lädt ...
melden
antworten
hausmasta (916 Kommentare)
am 20.06.2017 13:13

Hast schon recht. Die Bauern dort sind genau so gscheit wie unsere.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen