Bezahlte Anzeige
Balsam für den Frauenalltag aus der Apotheke

Apothekerinnen und Apotheker gelten in der Bevölkerung als Vertrauenspersonen. Sie nehmen sich Zeit, hören aufmerksam zu und bringen ihrem Gegenüber Wertschätzung entgegen. Die Apotheken-Teams sind durch ihren Frauenanteil von 90 Prozent mit den potenziellen Anliegen der weiblichen Bevölkerung bestens vertraut.
Aktuelle Umfragen zum Thema Female Health zeigen, dass etwa 75 Prozent der Frauen ein umfassenderes Gesundheitsempfinden haben als Männer. Für das weibliche Geschlecht spielen demnach seelische und soziale Aspekte eine wichtigere Rolle als für das männliche. Und: Frauen sind eher daran interessiert, nicht nur die Symptome zu bekämpfen, vielmehr wollen sie den jeweiligen Ursachen auf den Grund gehen.
Die Apotheke ist dafür die richtige Anlaufstelle, und zwar für alle Gesundheitsfragen, wobei die individuellen Themen breit gestreut sind. Neben akuten Themen wie Infekte oder Schmerzen spielen natürlich klassische Frauenthemen eine große Rolle und es treten immer mehr verschiedenste Stressphänomen, wie etwa Nervosität oder Schlafstörungen, zu Tage. Dahinter steht oft die Mehrfachbelastung der modernen Frau durch Job, Familie und Haushalt.
In der Apotheke finden Frauen Unterstützung, um ihr Wohlbefinden im Alltag zu stärken oder auch wieder her zu stellen. Das Angebot – und die Aufgabe – von Apothekerinnen und Apothekern ist ein Fachgespräch, um die Ursachen der gesundheitlichen Probleme aufzuspüren und wirksam zu behandeln. In der Praxis zeigt sich dabei oft großes Interesse an pflanzlichen oder möglichst natürlichen Präparaten. Umso mehr wissen Frauen, die ja auch meist die Gesundheitsmanagerinnen der Familie sind, ausführliche Beratungsgespräche und die oft jahrzehntelangen, vertrauensvollen Beziehungen zur Apothekerin oder dem Apotheker um´s Eck zu schätzen.
Österreichische Apothekerkammer |
Tel.: +43 732 770350 E-Mail: ooe@apothekerkammer.at Web: www.apothekerkammer.at |