Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Den Bergschnecken auf der Spur

Von Klaus Buttinger, 12. August 2017, 02:34 Uhr
Den Alpinisten unter den Schnecken auf der Spur
Forscher "on the rocks": In den Kalkalpen suchen Zoologen u. a. nach der 1 cm langen Zylinderfelsenschnecke Bild: NHM

Wissenschafter im Gesäuse versuchen die Verwandtschaftsverhältnisse unter den Hochgebirgsschleimern zu klären. Berichtet darüber wird im Wirtshaus.

Heuer schon zum 15. Mal treffen sich Zoologen aus mehreren Ländern in den Bergen, um beim Workshop "Alpine Landschnecken" mitzumachen. Dieses Jahr richteten die Forscher ihr Augenmerk auf "land snails on the rocks", also Schnecken auf Kalkfelsen, weshalb sich die Wissenschafter im Gesäuse treffen. Hier wird auf Mollusken Jagd gemacht, die wenig mit fetten Spanischen Wegschnecken zu tun haben, die Gartenbesitzern Alpträume bescheren. Vielmehr geht es um winzige Schnecken, oft kaum größer als Pfefferkörner, wie die Pyramidula pusilla. Diese Art besiedelt die Kalkalpen bis auf 2200 Meter Seehöhe. "Diese Arten sind Spezialisten, manche sogar endemisch in Österreich", sagte Elisabeth Haring, Leiterin der Forschungslaboratorien am Naturhistorischen Museum Wien (NHM). Gemeinsam mit Helmut Sattmann, Leiter der Dritten Zoologischen Abteilung im NHM, hat sie das Projekt "Phylogeography of alpine land snails", also die Erforschung von genetischer Abstammung und Vorkommen von Landschnecken in den Alpen, initiiert.

Vielseitige Ergebnisse

Zu Beginn stand die Erkenntnis, dass man Neuland betrete. "Es gibt viele alpine Schnecken, und es gab nur wenige Daten von sehr wenigen Beispielen", erinnert sich Haring. Seither hat sich der Schleier über den kleinen Schleimern ein wenig gehoben, dank der genetischen und morphologischen Erhebungen, die auch im oberösterreichischen Nationalpark Kalkalpen stattgefunden haben.

Den Alpinisten unter den Schnecken auf der Spur
Zylinderfelsenschnecke Bild: NHM

Die Ergebnisse sind vielseitig. Einerseits hat sich bei vielen Arten durch genetische Untersuchungen bestätigt, was die Morphologie schon wusste. Aber bei einigen Bergschnecken enthüllte das Erbgut, dass sie eigenständige Arten sind und keine Hungerformen von im Tal lebenden Tieren. Eine Haarschneckenart konnte sogar einer anderen Gattung als bisher zugeordnet werden.

Darüber hinaus zeigte sich, wie alpine Schnecken die letzte Eiszeit überlebten: auf kleinen Inseln in oder an Rändern von Gletschern.

Ziel der Forschung, die vom Wissenschaftsfonds mitfinanziert wird, ist es, das Wissen über die Schnecken-Biodiversität zu vertiefen. Am NHM baut man dafür eine eigene Datenbank auf, mit der auch die Basis für ein Risikomanagement geschaffen wird. Denn: "Man muss in Betracht ziehen, dass der Klimawandel den alpinen Schneckenarten zusetzen wird", sagt Haring.

Vortrag für alle Interessierten: So., 20. 8., 18 Uhr, Gasthof Kölblwirt, Johnsbach im Gesäuse

mehr aus Chronik

59-Jähriger bei Forstunfall in der Steiermark getötet

Magnitude von 4,8: Erdbeben in Norditalien auch in Kärnten zu spüren

Pkw abgenommen: Mit 95 km/h durch 30er-Zone gerast

Kran stürzte bei Villach von A10 und fing Feuer: Lenker (55) tot

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen