Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die zehn Säulen für eine gelungene Kindererziehung

Von OÖNachrichten, 10. Februar 2011, 00:04 Uhr
Erziehung iPad
Wie soll man mit »Problemschülern« richtig umgehen? Die Erziehungsdiskussion ist voll entbrannt. Bild: colourbox

Liebe: Lassen Sie Ihr Kind immer spüren, dass es nicht wegen seiner Leistungen, sondern wegen seiner Einzigartigkeit geliebt wird. Schätzen und lieben Sie Ihr Kind, wie es ist.

Wertschätzung

Wichtig ist der wertschätzende Umgang mit dem Nachwuchs. „Du bist mein Kind, ich schätze dich, ich bin vielleicht nicht immer damit einverstanden, was du machst, aber immer damit, wer du bist.“ Die Botschaft ist: „Du bist mir wichtig.“ Kinder brauchen diese Form der Anerkennung und Wertschätzung, damit sie sehen können, dass ihre Bemühungen wichtig und richtig sind. Loben kann man eigentlich nie genug.

Motivation

Eltern sollten Situationen für ihre Kinder schaffen, die ihnen Erfolg versprechen. Beispielsweise können kleine Aufgaben wie Einkaufen gehen, Haustiere versorgen oder Zimmer aufräumen das Selbstbewusstsein steigern. Seien Sie wie ein Coach im Sport: Vergessen Sie nicht, Ihr Kind immer wieder zu ermutigen, indem Sie sagen: „Du schaffst das. Ich traue dir das zu.“ So werden die Talente und Stärken des Kindes gefördert.

Rituale

Kinder lieben Rituale, also Dinge, die immer gleichbleiben und so den Tag und das Leben strukturieren. Suchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern nach diesen Dingen, die das familiäre Zusammenleben harmonischer und lebendiger machen. Rituale können das gemeinsame Frühstück, der sonntägliche Familienspaziergang oder die tägliche Gute-Nacht-Geschichte vor dem Einschlafen sein. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Regel und Konsequenz

Besonders wirksam sind Regeln (feste Lern-, Hausaufgaben-, Freizeit- und Schlafenszeiten), die Sie mit Ihrem Kind gemeinsam vereinbaren. Legen Sie mit Ihrem Kind unbedingt fest, welche Folgen ein Nichteinhalten hat. Kinder akzeptieren Regeln bereitwilliger, wenn man ihnen die Bedeutung erklärt. Sprechen Sie auch darüber, wenn manche Regeln besonders wichtig für ein gelungenes Zusammenleben in der Familie sind.

Sicherheit

Kinder sind Erforscher der Welt. Je geborgener sich ein Kind fühlt, desto mehr wagt es sich hinaus. Die Geborgenheit, die ein Kind von Geburt an erlebt, gibt ihm Vertrauen ins Leben. Mit Sicherheit meinen Erziehungsforscher Geborgenheit in der Familie. Aber auch der eigene Raum (Kinderzimmer), der Rückzugsmöglichkeit bietet, ist wichtig. Bedeutsam ist es, dass Kinder immer wissen, dass jemand für sie da ist, wenn’s im Leben schwierig wird.

Vorbild

Kinder lernen ausschließlich an Vorbildern. Seien Sie als Eltern deshalb authentisch, gehen Sie mit gutem Beispiel voran und behandeln Sie Ihre Kinder so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Denn die Heranwachsenden brauchen Modelle fürs Leben. Die bekommen sie durch Beobachten – wie werden Konflikte in der Familie gelöst, wie geht man mit Problemen um, wie mit anderen Menschen, wie mit der Umwelt?

Freizeit

Langeweile ist gut! Ermöglichen Sie sich und Ihrem Kind unverplante Zeit. In Phasen der Langeweile kann das Kind eigene Ideen entwickeln und freie Zeit mit Sinn füllen. Spielen ist die „Arbeit der Kinder“.
Da entwickeln sie die Werkzeuge, die sie später im Leben brauchen.

Förderung

Oft meinen es Eltern zu gut und fördern ihr Kind von Anfang an mit allen erdenklichen Möglichkeiten. Doch es gibt für jeden Entwicklungsschritt einen von der Natur vorgesehenen Zeitrahmen. Wenn Eltern ihren Kindern im Alter von zwei Jahren das Lesen beibringen wollen, haben Kinder nicht mehr den inneren Raum für jene Entwicklungen, die eigentlich in diesem Alter vorgesehen sind wie das Knüpfen von sozialen Kontakten.

Kommunikation

Gute Kommunikation ist, darüber zu reden, was uns bewegt. Geben Sie Ihrem Kind im Gespräch immer die Möglichkeit, unangenehme und komische Gefühle zu äußern.

* Die Erziehungsregeln wurden von Erziehungswissenschafterin Isabella Schmuck (Kinderhilfswerk Linz) und Michael Merl (Kinder- und Jugendpsychiater) erstellt.

mehr aus Familie

Mathe: Motivation ist wichtiger als Intelligenz

Studie räumt mit Mythen auf: Warum wirklich weniger Babys geboren werden

Vier Lamas, zwei Esel, 15 Kinder und jede Menge Spaß auf der Weide

Wer liebt wen – und warum? Das Geheimnis der Partnerwahl

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
tja (4.605 Kommentare)
am 10.02.2011 14:39

Glückwunsch dem Nachwuchs von Frau Schmuck und Herrn Merl, der in einer Bilderbuchidylle aufgewachsen sein muß. Vermutlich hat er dafür vom ersten Tag an rücksichtsvoll, seelig träumend durchgeschlafen, hat später darauf verzichtet seine ausgeglichenen, Erzeuger, in Machtkämpfe zu verwickeln, nur um auszuloten, wie weit er gehen kann? Wissend aber auch, daß es sich nicht gut macht, wenn man dabei in die Arme genommen wird und sich sagen lassen muß "Kind Du bist mir wichtig!"
Leider sieht der Alltag der meisten Menschen so aus, daß sie sich nicht bei jedem Ärger souverän abschüteln können wie ein nasser Hund. Sie sind Stimmungsschwankungen ausgesetzt, die sie nicht außerhal ihrer vier Wände lassen können.
Ich nehme an, daß die meisten Eltern das Beste für ihre Kinder wollen und wollten, aber der Weg in die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert!
Noch ein leider: der platz reicht nicht, um auch die andern neun Säulen einzureißen!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen