Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Erst Jubel, dann Ernüchterung: Erster Weltkrieg im Mühlviertel

Von OÖN, 26. Juni 2014, 00:04 Uhr

FREISTADT. Vor 100 Jahren wurde Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo erschossen wurde. Kurz darauf brach der Krieg aus. Im Schlossmuseum gibt es dazu eine Ausstellung, die am Freitag eröffnet wird.

Die Schauplätze waren zwar weit weg von der Heimat. Ihre Schatten hatten aber bald auch das Mühlviertel erreicht. In einer kleinen, feinen Ausstellung zeigt das Schlossmuseum anhand von eigenen Exponaten den Krieg in Freistadt – und veranschaulicht das große Weltgeschehen auf lokaler Ebene. Am Freitag (19 Uhr) wird die Schau eröffnet. Sie ist die dritte eines fünfteiligen Ausstellungsreigens zum Gedenkjahr 1914.

Das Schicksal des Soldaten Sepp

Eine kleine Sensation ist etwa die Hinterlassenschaft von Sepp Breslmayr, dem späteren Sparkassenchef in Freistadt, der als 24-jähriger Offizier in die Schlacht nach Südtirol zog. Den Alltag der Gebirgssoldaten hielt er mit seiner kleinen Westentaschen-Kamera fest. Er brachte nicht nur sich selbst wieder einigermaßen heil nach Hause, sondern auch viele Fotos und schriftliche Kriegsdokumente, die heute Raritäten sind.

Während Breslmayr an der österreichisch-italienischen Grenze sein Leben riskierte, lief im Mühlviertel die Propagandamaschine wie geschmiert. In den Webereien wurden auf Handtüchern die Kriegserklärungen aufgelistet und unter die Leute gebracht. Bürger als auch Kommunen investierten in Kriegsanleihen. Von den großen Zinsversprechungen blieb nur wertloses, bedrucktes Papier übrig. An etwaige finanzielle Verluste konnte die Stadtgemeinde kaum Gedanken verschwenden: Theodor Scharizer, Bürgermeister von 1909 bis 1919, und seine Beamten hatten alle Hände voll zu tun, die knappen Lebensmittel möglichst gerecht zu verteilen. Ein gewaltiger bürokratischer Aufwand, wie die Aktenberge zeigen. Nicht nur an der Front gab es viele Tote: Die Nahrungsnot forderte auch im Mühlviertel viele Opfer und trieb die Säuglingssterblichkeit in die Höhe.

Gefangenenlager in Freistadt

Der Krieg prägte auch das Stadtbild. Entlang der Linzer Straße wurde ab Herbst 1914 ein Gefangenenlager für 20.000 Soldaten aus dem Boden gestampft. Der Freistädter Standort sollte als Musterlager dienen – eine Stadt in der Stadt mit eigener Infrastruktur von der Fleischhauerei und Kirche bis zum Kino.

Unbedingt empfehlenswert ist ein geführter Rundgang, bei dem die teilweise kuriosen Exponate erklärt werden. Explosivstes Ausstellungsstück ist etwa eine originale Konservendose aus der Soldatenverpflegung. Der Inhalt – das berüchtigte Truppenkraut – gärt auch nach 100 Jahren noch.

Nähere Details und Vorschau auf www.museum-freistadt.at

mehr aus Mühlviertel

Verkehr in zehn Jahren: "Umdenken ist schon spürbar"

Bernhard Thumfart zum Bürgermeister gewählt

Aktion mit Herz für Panflötenkonzert

Der Ritt auf der Erfolgswelle wird für Perg nicht in der 1. Bundesliga enden

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oblio (24.759 Kommentare)
am 26.06.2014 11:25

das Kriegsgefangenenlager Marchtrenk
Da gibts genug zu erfahren:
1914 -18 K u.k Kriegsgefangenlager in Marchtrenk
Baubeginn: November 1914, zu Silvester ziehen
die ersten gefangenen Russen ins Lager.
Es wird bis zu einer Beleggröße von
50.000 Gefangen ausgebaut.
Rund 34.000 ist die Höchstbelegzahl.
Angeschlossen ist auch ein 1000 Betten Lagerspital.
Über 1600 Soldaten versterben im Lager und sind
am heutigen Kriegerfriedhof bestattet.
1915/16 Bau des Wasserturms zur Versorgung
des Kriegsgefangenlagers mit Trinkwasser.
1918 Auflösung des Kriegsgefangenlagers:
November 1918
Das Buch dazu, mit dem Tagebuch einesInsassen
kann man bei Raiffeisenbank in Marchtrenk kaufen.

http://www.tips.at/news/wels/land-leute/270753-historisch-als-marchtrenk-mehr-als-35-000-einwohner-hatte

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.882 Kommentare)
am 26.06.2014 10:35

sogenannten 30jährigen Krieg, da gäbe es gleich mal 30 Jahrestage
Die Kriegssehnsucht der harten Kerle kann man sicher wecken. zwinkern

lädt ...
melden
antworten
sunnyboy (2.719 Kommentare)
am 26.06.2014 08:40

1. Weltkrieg in der Monarchie, ion Österreich, in OÖ, im Mühlviertel in Afiesl und in der Hausnummer 3???

lädt ...
melden
antworten
gerald160110 (5.612 Kommentare)
am 26.06.2014 09:07

Ersten Weltkrieg und beide eignen sich herrlich als "Füllstoff" von leeren Seiten....

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen