Der Park wird rund 60 Geräte umfassen, die mit vielfältigen Herausforderungen in den fünf Kernbereichen der Motorik – Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer – Lust auf Bewegung machen sollen.
Dabei handelt es sich um ein individuell gestaltetes, nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickeltes, in die Natur eingebettetes Bewegungspa-radies, so die Stadtgemeinde. Die Kosten für den Park betragen rund 360.000 Euro und werden je zur Hälfte vom Land und von der Stadt Braunau getragen. Während der Montage stehen Teile des Naherholungsgebiets nicht zur Verfügung.