Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Geballte Frauen-Power für unsere Honigbienen

Von Alfons Krieglsteiner, 23. Mai 2018, 00:04 Uhr
Geballte Frauen-Power für unsere Honigbienen
Gemeinsam stark: Petra Haslgrübler (re.) und Theresa Frühwirth Bild: Weihbold

LINZ. Fleißig wie die Bienen. Das trifft auf Petra Haslgrübler und Theresa Frühwirth zu. Das Frauen-Power-Duo lenkt die Aktivitäten des vom Land finanzierten "Bienenzentrums O.Ö." in der Landwirtschaftskammer.

Gegründet wurde es auf Anregung von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) im Oktober 2017 als unabhängige Informations- und Wissensdrehscheibe – die einzige Institution dieser Art in Österreich.

Dreimal "B": Bienen, Biodiversität, Bildung sind die Eckpfeiler, deren Dringlichkeit das "Bienenzentrum O.Ö." der Öffentlichkeit bewusst machen will. Ganz im Sinn der OÖN-Aktion "Retten wir die Bienen", die dazu "einen maßgeblichen Beitrag leistet", sagt Petra Haslgrübler (37). Sie stammt aus Helfenberg, ist studierte Landschaftsplanerin und Expertin für Extensivwiesen. Theresa Frühwirth (30) aus Linz hat Agrar- und Ernährungswirtschaft studiert und betreibt am Fuß des Pöstlingbergs eine kleine Bio-Imkerei.

Mission "Bienenschutz"

Bienenfleißig müssen die "Missionarinnen" des Bienenschutzes sein, um die Öffentlichkeit über die Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten. Sie organisieren Workshops und Fachtagungen und stehen in Kontakt mit Ortsbauernschaften und Imkervereinen, für die sie Expertentreffs vorbereiten, etwa mit Pflanzenschutzreferent Hubert Köppl. Zuletzt waren sie Ansprechpartner für bieneninteressierte Flaneure beim City-Festival "Linz erblüht."

Zweimal im Jahr lassen sie ihr Arbeitsprogramm vom Fachbeirat unter Vorsitz von Max Hiegelsberger absegnen. Zehn Institutionen sind im Beirat vertreten, darunter Landwirtschaftskammer, Bienenzuchtverband, Erwerbsimkerbund, Naturschutzbund und Biologiezentrum. "Wir wenden uns nicht nur an Imker und Landwirte, sondern auch an Gemeinden, Schulen, Landschaftsplaner und alle Naturfreunde", sagt Frühwirth. Ende April hat das "Bienenzentrum O.Ö." mit dem Ökosozialen Forum den Gesprächsabend "Lebensmittel Honig" organisiert. Vernetzt werden sämtliche Aktivitäten auf www.bienenzentrum.at.

Einen Partner hat das "Bienenzentrum O.Ö." im Maschinenring gefunden - bei der gemeinsamen Blühstreifenaktion: "Die Anlage von Randstreifen vor allem bei Soja- und Maisäckern bietet den Bienen in der Notzeit im Hoch- und Spätsommer wichtige Futterquellen", so Haslgrübler. Ob Margerite, Kornblume, Klatschmohn: Sie alle stammen aus heimischen Wildsammlungen und werden unter strenger Herkunftskontrolle von Landwirten in Ober- und Niederösterreich vermehrt - Saatgut für die Blühstreifen.

 

mehr aus Retten wir die Bienen

Vater Johann, sein Sohn Jakob und "der Bien"

Es summt am Campus: Tausende neue "Erstsemestrige" an der Kepler-Uni

Wildbienen: Unterschätzte, fleißige und vielfältige Arbeiterinnen

Die Ausdruckstänzer

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
il-capone (10.317 Kommentare)
am 23.05.2018 10:43

Die Hochleistungs-Agrowirtschaft wird diese Träumerei wohl milde belächeln.
Ein ernstzunehmender Unternehmer wird seine Grund als Kapitalanlage sehen, u. nicht als Unkrautacker. Schliesslich gilt es die Diskonterwirtschaft zu bedienen, die gewisse Grundnahrungsmittel als Schleuderramsch zum anlocken der Biodiversitäts-Analphabeten bereithält.
Kräftig EU-gefördert natürlich.

Übrigens, erklärt jeder Imker seinen Kundschaften, was genau sein fliegendes Haustier ab Ende Winter bis zum einwintern anfliegt.
Bzw, was sie von den Kundschaften an Unterstützung benötigen, damit durchgehend SEINE Immen was zum Honig erzeugen haben?

lädt ...
melden
antworten
il-capone (10.317 Kommentare)
am 23.05.2018 10:45

... bis zum einwintern anfliegt ?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen