Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

voest tritt beim Kultursponsoring leiser

Von Dietmar Mascher, 07. Mai 2015, 00:05 Uhr
voest tritt beim Kultursponsoring leiser
Das Engagement der voestalpine bei der Klangwolke ist bald Geschichte. Bild: aec

voestalpine: Unterstützung für Brucknerfest, Klangwolke und Ars Electronica läuft heuer aus – mehr Geld für internationale Projekte, aber auch für Forschung und Soziales.

Mehr als 15 Jahre war die voestalpine Sponsor des Prix Ars Electronica, des Oscars für die Medienkunst. Heuer läuft dieses Sponsoring ebenso aus wie die Unterstützung für das Internationale Brucknerfest und die Klangwolke, die in den vergangenen Jahren ebenfalls kräftig ausgefallen war.

Der größte Konzern Oberösterreichs ordnet seine Werbe- und Sponsoringaktivitäten neu. "Wir haben 500 Standorte und 50 Länder und wollen dieser Internationalisierung Rechnung tragen", sagt Generaldirektor Wolfgang Eder. Eine Abkehr von Linz sieht er darin dennoch nicht.

Konzernintern hat man sich darauf verständigt, auch an neuen Standorten Flagge zu zeigen, zumal dort, wo die voestalpine als Marke noch nicht so bekannt ist, wie etwa in den USA. Ziel ist es, die voestalpine zu einer globalen Marke zu machen, die für Technologie und Innovation steht.

Noch einige Jahre Höhenrausch

Daher wird die voestalpine auch die forschungsnahen Aktivitäten in Österreich nicht zurückfahren. Die Johannes Kepler Universität und die Universität Wien werden ebenso weiter unterstützt wie die Jugendförderung (Mathematik- und Physikolympiade).

Auch der voestalpine open space über dem OÖ. Kulturquartier wird von der voestalpine wie vereinbart fünf Jahre betrieben.

Dass die voestalpine beim Kultursponsoring leiser tritt, hat aber auch andere Gründe. Den Vertretern der Kulturveranstalter war von der Politik signalisiert worden, sie sollten sich mehr Geld von den Konzernen holen. Als Lückenbüßer will man in der voestalpine aber auch nicht herhalten, zumal man sich dort ohnehin fragt, wie viel öffentliche Aufgaben man noch übernehmen soll.

In Donawitz gestaltet der Konzern eine Zufahrtsstraße samt Bauten neu, in Linz wurden 800.000 Euro in die Erweiterung und den Umbau der vivo Kinderwelt investiert. Für die Kinder im Kindergarten und in der Krabbelstube, die zu mehr als 80 Prozent Kinder von Mitarbeitern sind, zahlt die voestalpine jährlich 300.000 Euro an Kostenzuschuss.

Auch beim Sportsponsoring wurde etwas verändert. Geschichte ist das Engagement im Zielraum der Schladminger Planai, dafür ist man nun beim Red Bull Ring in Spielberg mit dem voestalpine wing stark vertreten.

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

Karl Purkarthofer neuer Vorstandschef von Primetals

Umkämpfter Modehandel: "Manchmal musst du das Gegenteil tun"

16 Monate vom Auftrag bis zum Geld: Rosenbauer muss schneller werden

Energie AG Oberösterreich erweiterte Führung im Erzeugungsbereich

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

50  Kommentare
50  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pepone (60.622 Kommentare)
am 07.05.2015 14:50

die sich um 300 % PLUS entwickelt hat ... grinsen

http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart.html?timeSpan=5Y&ID_NOTATION=37350996#timeSpan=SE&e&

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 07.05.2015 14:16

um 300 % und mehr gestiegen ! da die Aktie UNTER 10 stand grinsen

https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart.html?timeSpan=5Y&ID_NOTATION=28383145&NAME_PORTFOLIO=AKTIEN#timeSpan=SE&e&

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 07.05.2015 14:10

Das muss man auch einmal sagen: seien wir froh, wenn die voest gut läuft und dazu muss man auch unpopuläre Maßnahmen umsetzen.

teile ich mit dir ..
daher schreibe ich ja auch immer : kauft Vöest Aktien !

https://nutzer.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?ID_NOTATION=28383145&NAME_PORTFOLIO=AKTIEN

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 12:48

Wer auch immer was in Linz sponsert sollte seine Sponsorenzusage zwingend mit der Forderung verknüpfen, das nur mehr auf der Eisenbahnbrücke geraucht werden darf und daher der Autoverkehr der Alten Dame nicht mehr zumutbar ist - oder ?

lädt ...
melden
Hochofen (3.337 Kommentare)
am 07.05.2015 15:38

Na, Sie sind mir einer! Was das mit einer Brücke zu tun hat, weiß ich allerdings nicht. Ich kenne keinen Linzer, der zur Eisenbahnbrücke nicht Eisenbahnbrücke sagt.

lädt ...
melden
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 07.05.2015 11:21

gesponsert werden! und das ist ganz gut so.

lädt ...
melden
observer (22.198 Kommentare)
am 07.05.2015 11:13

Unternehmen, was sie noch unterstützen sollen und was das ihnen wirklich bringt. Das ist zwar für die Veranstalter diverser Ereignisse eine bittere Pille, weil der Staat ja auch in der gleicher Richtung spart, aber eine Realität und auch legitim. Durch Veränderung ergeben sich aber auch Chancen für Innovation - und das ist überhaupt nicht sarkastisch gemeint. Bzgl. des Linz Marathons sind übrigens solche Probleme nicht ausgeschlossen, angesichts des Wechsels an der Konzernspitze der OMV könnte da Ähnliches passieren, was aber sicher auch davon abhängt, wie viel Geld da hineingesteckt wird. Wenn es nicht viel ist, dann ist die Gefahr geringer. Verkaufen wird die OMV ja nicht mehr, ob sie den Marathon nun sponsert oder nicht.

lädt ...
melden
Hochofen (3.337 Kommentare)
am 07.05.2015 11:24

ist nicht mehr die OMV Hauptsponsor des Linz-Marathons sondern Borealis.

lädt ...
melden
observer (22.198 Kommentare)
am 07.05.2015 11:28

und die gleiche Denkweise

lädt ...
melden
Hochofen (3.337 Kommentare)
am 07.05.2015 11:41

von Borealis gehört der OMV noch. Und strukturell haben beide kaum was miteinander zu tun.

lädt ...
melden
observer (22.198 Kommentare)
am 07.05.2015 11:54

Polypropylen und Polyäthylen - oder etwa nicht mehr ? Und diese Rohstoffe stammen oder stammten doch aus dem Cracker der OMV ?
Kann aber sein , dass dies auch nicht mehr dem jetzigen Stand der Dinge entspricht. Aber abgesehen davon ist die Denkweise in Konzernen generell ähnlich - in Zeiten, wo Sparsamkeit angesagt ist, und womöglich der eigenen Belegschaft Opfer abverlangt werden, da werdén solche Sponsoringaufwendungen selbstverständlich auch auf Höhe, Wirksamkeit und Sinnahftigkeit untersucht - aus Warte der Unternehmen natürlich. Und das ist auch durchaus legitim.

lädt ...
melden
linzerleser (3.633 Kommentare)
am 07.05.2015 11:06

diesen Kulturwahnsinn für die top 100 Linzer kann ein Linzer Normalbürger schon nicht mehr ertragen. Der Durchschnittsbürger wird nie ein Lentos, Ars Electronica, Musiktheater usw. besuchen. Das zeigen auch die katastrophalen Besucherzahlen welche nur mit Zwangs Besuchen von Schul- und Kindergartenklassen künstlich noch hochgehalten werden

lädt ...
melden
Hochofen (3.337 Kommentare)
am 07.05.2015 11:39

Der "Kulturwahnsinn" der Klangwolke ist schon lange ein wesentlicher Tourismus-Faktor für Linz. Abgesehen davon richtet sich Ihre Kulturlosigkeit und -feindlichkeit von selber.

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 07.05.2015 11:45

pro Jahr einige zehntausen Bürger, das sind also beileibe nicht nur die Top 100 Linzer (Z.b. auch ich), zweitens steht es jedem Bürger frei und ist finanziell leicht erschwinglich, sich ein Museum, ein Theaterstück etc. anzusehen (eine Kinokarte kostet auch nicht viel weniger).

Wenn also einer partout weder ins Theater, noch ins Musiktheater, noch ins Museum gehen will, ist das seinem eigenen Desinteresse und seinem Kunstbanausentum zu "verdanken" und nicht der grossen finanziellen oder moralischen oder sonstigen Hürde, die das Besuchen einer Kulturveranstaltung bereithält.

Ich sehe aber nicht ein, dass es deshalb, weil eine Mehrzahl an Bürgern Kulturbanausen sind, keine Museen, Theater, Konzertsäle etc. geben soll.

Oder wollen wir ein Land sein, wo nur Gratis-Mistblätter, Handy-Trash und Blockbuster-Kinofilme und der Musikantenstadl und der Song Contest angeboten und konsumiert werden?

lädt ...
melden
linzerleser (3.633 Kommentare)
am 07.05.2015 12:33

wenn soviele Leute Lentos besuchen wieso werden dann reihenweise Kindergartenkinder mit Zwangsbesuchen im Lentos beglückt? Wäre einmal eine Statistik interessant wieviele Kinder unter den Besuchern sind oder?

lädt ...
melden
PedroDeLaLuna (577 Kommentare)
am 07.05.2015 13:06

glaub ich eher weniger..

lädt ...
melden
Alcea (10.015 Kommentare)
am 07.05.2015 13:06

Wenn ich von Berufswegen eine Reise unternommen habe und einige Tage in einer Stadt war, habe ich sehr gerne die kulturellen Angebote genommen. Linz ist auch eine internationale Stadt. Der durchschnittliche Mensch braucht auch eine kulturelle Nahrung.

Für die Voest war es nicht nur wegen der Stadt Linz. Besucher, Geschäftsleute, welche die Voest besucht haben, waren bestimmt auch an den Angeboten der Stadt Linz interessiert. Dafür wurde auch Sponsoring finanziert. Die Kultur in einer Stadt dient auch als Aushängeschild für die Wirtschaft in der Stadt.

lädt ...
melden
Stahlstadtkind (764 Kommentare)
am 07.05.2015 13:18

... nur mehr das Bierzelt am Urfix sponsern.
Dann kann der Linzer Durchschnittsbürger so richtig Kultur genießen, oder ?

lädt ...
melden
-bl-ba (366 Kommentare)
am 07.05.2015 10:43

Das kann doch auch eine große Chance zu Neuem sein.

Es könnte dem Festival auch gut tun.

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 07.05.2015 11:02

eine gute Möglichkeit ... zwinkern

im Gegensatz zu denen die schreiben : brauch ma ned ...
und somit der Beweis ihre Ignoranz an den Tag legen .. traurig

lädt ...
melden
barzahler (7.595 Kommentare)
am 07.05.2015 10:41

Der tiefe Sinn dieser Ausgaben ist es doch, die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens dem Publikum nahe zu bringen. In harten Zeiten macht es sicher Sinn, Geld in F&E zu stecken als mit Geldregen der Politik das Goderl zu kratzen. Auch wenn der Kultur im Allgemeinen gerade dieses Geld fehlen wird. Aber die Kassen sind nun mal nicht mehr so voll. Es ist ja nicht das Geld aus Herrn Eders Privatschatulle, sondern das eines im harten Wettbewerb stehenden Unternehmens.

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 07.05.2015 10:13

dann genau heissen, wenn sie nicht mehr "voestalpine-Klangwolke" heissen wird, weil ein anderer Hauptsponsor gesucht wird?

Vorschläge:

Marlboro-Zigaretten-Klangwolke

Laufhaus-Bordell-Klangwolke

Kaufmann-Architekten-Klagwolke

Primetals-Technologie-Klagwolke

Guschlbauer-Schaumrollen-Klangwolke

Wer zahlt, schafft an und bestimmt den Namen.

lädt ...
melden
Hochofen (3.337 Kommentare)
am 07.05.2015 09:27

Dem war und ist der Standort schon immer wurscht. Hat er oft genug gesagt, dass er hingeht wo er will, wenns dem Konzern/Aktionären nutzt. Das hat man von der Total-Privatisierung. Danke Pepi!

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 09:40

aber als CEO eines Konzerns der einzig richtige.

Er ist den Eigentümern und allen Mitarbeitern verplichtet und muss das Unternehmen für die Zukunft absichern. Damit auch die Arbeitsplätze, egal wo diese dann sein mögen.

Es wäre die Aufgabe der Politik, für möglichst gute Rahmenbedingungen zu sorgen, anstatt ständig nur wahlzukämpfen. Nur gute Rahmenbedingungen sichern regionale Arbeitsplätze, aber das Gegenteil läuft seit 1-2 Jahrzehnten.

lädt ...
melden
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 07.05.2015 09:53

".. ist den Eigentümern und allen Mitarbeitern verplichtet und muss das Unternehmen für die Zukunft absichern. Damit auch die Arbeitsplätze, egal wo diese dann sein mögen."

Der hat nur die Augen auf die Eigentümer gerichtet und völlig egal was die Hackler betrifft. Hauptsache Dividenden können (noch) bezahlt werden und die Politik erpresst mit Abwanderungsdrohungen.

lädt ...
melden
jamei (25.498 Kommentare)
am 07.05.2015 10:16

Seit dem Jahr 2000 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eigenen Aktienbesitz am Kapital der voestalpine AG beteiligt:

23.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten 21,8 Mio. Stück Aktien
mit 13,7 % der Stimmrechte zweitgrößter Aktionär der voestalpine AG

europaweit einziges Modell mit internationaler Stimmrechtsbündelung bei individuellem Aktienbesitz

also 13,7% Hacklern ist der Eder AUCH verpflichtet oder soll er die, laut Deiner Ansicht nach - links liegen lassen?

lädt ...
melden
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 07.05.2015 10:20

...damit hat man die Hackler gekauft damit diese schön still sind! Der Ruin der Personalvertretung wenn alle glauben sie verdienen mit, aber solange sie nicht wenigstens 30 % halten sinds verkauft!

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 07.05.2015 10:22

sind sämtliche voestalpine-Mitarbeiter zugleich auch Miteigentümer und zwar gesamt zu rund 14%, also sogar der größte Aktionär und somit nicht unwesentlich.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 10:25

Wenn sich die VOEST nicht laufend auf Effizienz abklopft wird sie im globalen Umfeld nicht bestehen können. Dazu gehört die Überprüfung von Standorten - wenn Österreich keine hinreichend attraktiven Rahmenbedingungen bieten kann, dann MUSS die VOEST abbauen. Ansonsten würde sie ihre Eigentümer betrügen und letztlich sogar ganz verschwinden, weil sie gegen die Konkurrenz nicht bestehen kann.

Was haben wir Konsumenten von diesem globalen Konkurrenzkampf?

Ganz einfach: Sinkende Preise bei ständig besserer Qualität, Innovationen.

Was wäre die Alternative?

Alternativen wurden im 20sten Jahrhundert in großem Maßstab probiert. Manche Länder - z.B. Venezuela - halten noch immer daran fest. zwinkern

Wie kann man damit umgehen?

Entweder man verjagt die Industrie nicht unnötig oder man steigt auf eine Dienstleistungsgesellschaft in der Art von "Ich schneide dir die Haare, du mir" um. Wer glaubt er könnte *nur* die coolen Bürojobs halten und die ganze "dreckige" Produktion auslagern irrt zwinkern

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 12:28

jedenfalls besser als zu Zeiten der Verstaalichten, als der Staat regelmäßig Milliarden nachschießen musste. Obwohl sich das Umfeld und der Wettbewerb verschärft haben.

Die Mitarbeiter von damals sind (fast) alle um ihre Zusatzpensionen umgefallen. Versprochen, aber nicht eingehalten. Und die Steuerzahler haben noch dazu fest für die Stiftungen und Frühpensionen geblecht.

Das muss man auch einmal sagen: seien wir froh, wenn die voest gut läuft und dazu muss man auch unpopuläre Maßnahmen umsetzen.

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 07.05.2015 10:19

sehr viel Blödsinn:

1. Hat GD Eder nicht gesagt, dass ihm der Standort völlig wurst ist und er sich da nur nach den Aktionären richtet, sondern er hat gesagt, dass auch die Rahmenbedingungen passen und konkurrenzfähig sein müssen und diese hier in Ö. Mängel haben (C02-Abgabe, etc.)

2. Hat die voest-Privatisierung nichts mit einem Pepi (Pühringer) zu tun, sondern die voest gehörte bekanntlich bis 1995 der ÖIAG, also der Staats-Holding, und deren Privatisierung war eine Vorgabe der Bundespolitik und sicher nicht der Landespolitik.

Welcher Pepi sollte da also verantwortlich gewesen sein?

lädt ...
melden
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 07.05.2015 08:18

1. Zitat: "Geschichte ist das Engagement im Zielraum der Schladminger Planai". Was bedeutet das genau? Wird der "voestalpine skygate" (dieser Stahlrohrbogen) abgerissen?

Wahrscheinlich nicht, es sind wohl nur die entsprechenden Veranstaltungen bei Schirennen gemeint, oder?

2. "Als Lückenbüßer will man in der voestalpine aber auch nicht herhalten": Für genau wen als Lückenbüsser ist gemeint? Für die öffentliche Hand als Sponsor? Oder für andere Unternehmen, die kein entsprechendes Sponsoring betreiben (wollen)?

3. Zitat: "Wir haben 500 Standorte und 50 Länder (sic!)": Also 50 Länder hat die voest noch nicht, sie betreibt dort bloss ihre Standorte...

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 08:01

zieht das lokale PR/Werbebudget ab.

Ein Trend der letzten Jahrzehnte,
ein Stand am Urfahraner bringt wenig bis nichts. zwinkern

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 09:30

sollte es heißen (nicht Urfix!) zwinkern

lädt ...
melden
zappo1410 (18.016 Kommentare)
am 07.05.2015 07:43

.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 07:01

...1+1 zusammenzählen. Das Kultursponsoring wäre wohl kein Problem wenn die VOEST in Österreich nicht so gegängelt würde zwinkern Ich verstehe wenn Unternehmen angesichts von Klimaabzocke, Energie-Eiertanz und übertriebenen sonstigen Auflagen Investitionen in den österreichischen Standort zurückfahren.

Die VOEST gehört nun mal den Aktionären und es ist Pflicht im Interesse der Eigentümer zu handeln.

Es gibt zwei Hypothesen:

A) SENTIMENTALHYPOTHESE: Die VOEST macht nur Drohgebärden, insbesondere Eder. Zweck: Eine stärkere Verhandlungsposition, Verhinderung weiterer Auflagen und sonstiger Nachteile. In Wirklichkeit ist sie *irgendwie* an Linz gebunden und wird den Standort (voll) erhalten.

B) ÖKONOMIEHYPOTHESE: Die VOEST kann und wird Österreich mehr oder weniger aufgeben, wenn die ökonomische Logik dies fordert, bzw grundsätzliche Rahmenbedingungen wie Planungssicherheit (siehe Gesetzesänderungen Klima/Energie) fragwürdig werden.

Welche Hypothese wird wohl stimmen?

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 08:03

es sit ein ganz normaler Vorgang, dass man die PR- und Werbebudgets auf die Zielmärkte abstimmt. Dort erzielt man die höchste Rendite auf diese Ausgaben.

(Ja, richtig gelesen, Rendite! PR- und Werbung dienen nicht dem Sebstzweck.)

Auch wenn in Österreich geführt, entwickelt und auch noch produziert wird, als Absatzmarkt ist Österreich unbedeutend.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 08:10

...liefert zwar nicht die Grundlage für Hypothese B), fügt sich aber sehr gut in diese ein. Danke!

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 08:53

um das geht es dabei gar nicht. Als Absatzland war Östereich auch bisher relativ unbedeutend und man hat sich zur Imagepflege einen übermäßig hohen PR-Anteil geleistet.

Auch die Konzernführung oder F&E sind davon nicht betroffen.

Man muss nur an die lokale TV-Werbung denken, diese richtet sich eher an potenzielle Mitarbeiter als an Kunden. Diese Ausgaben halte ich aber für ineffizient, weil das Unternehmen bereits einen exzellenten Namen in der Region genießt.

Bei der Kulturförderung ist es ähnlich, diese Kosten bringen näher bei den Kunden bessere Effekte.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 09:03

...hier bleibt ist schon fraglich, jedenfalls wenn die Mentalität bezüglich Schlüsselfragen wie Klima & Energie bleibt wie sie ist. R&D und Verwaltung könnten bleiben, sicher.

Du hast aber sich recht: Aus der Streichung der Sponsorenleistungen lässt sich nicht folgern das die VOEST in Linz einpackt; diese Streichung ist auch für sich genommen rational . Aber es macht doch klar, was die VOEST jetzt ist: Ein internationales Unternehmen das seinen Aktionären verpflichtet ist und daher nicht unhinterfragbar an Linz gebunden. Man könnte es als Denkanstoß sehen.

lädt ...
melden
Dampfplauderer (5.900 Kommentare)
am 07.05.2015 09:37

die Produktion oder besser gesagt einige Teile davon wackeln mittelfristig ordentlich. Aber da sehe ich - wie vorher geschrieben - keinen Zusammenhang zu den PR/Werbeausgaben.

Die regionale Politik kann aber auch nicht sehr viel beitragen, ein Großteil der höheren Kosten ist "mitteleuropäisch" und kann durch die hohe Effizient nicht mehr vollständig kompensiert werden. Bei den Energiekosten unterliegt man mit Sicherheit einem großen Standortnachteil. Beim Personal können die Mehrkosten weitgehend noch durch Effizienz ausgeglichen werden.

Die Schwerindustrie wird innerhalb der nächsten Generation abwandern und nur wo man aus strategischen Gründen eine Versorgungssicherheit innerhalb des Landes leisten will, bleibt einiges bestehen. Ein großes Problem der nächsten Jahre, das besonders Neuinvestitionen betrifft. Keine Neuinvestition bedeutet letztendlich spätere Abwanderung oder Schließung.

Gleichzeitig behaupten Politiker, die Pensionen wären sicher. Kopfschüttel.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 10:05

...man kann es sehen, wenn man nur will. Es ist aber auch ein Mentalitätsproblem, siehe z.B. Kampagnen gegen Industriebetriebe wie z.B. dem Bannerwerk in Pasching. Den Leuten ist der Sinn für die Realität und ihre Gesetzmäßigkeiten verloren gegangen, dass man z.B. Werte schaffen muss und Wirtschaft nicht dasselbe wie Gelddrucken ist.

Was die VOEST angeht: Man sieht ein hochmodernes profitables Stahlwerk das jeden Tag demonstriert das man Schwerindustrie mitten in einer veritablen Stadt betreiben kann, ohne das es echte Probleme gibt. Aber anstatt das zu respektieren und irgendwann mit Forderungen Ruhe zu geben bzw. mit aller Kraft an industriefreundlichen Rahmenbedingungen zu arbeiten, treibt man die Klimasau durchs Dorf und vergisst das günstige Energie der Schlüssel für Wohlstand ist. Industriebetriebe sind nur die ersten Opfer hoher Energiekosten.

Aber so ist halt der Lauf der Geschichte und wer will kann ja VOEST-Aktien kaufen zwinkern

lädt ...
melden
zappo1410 (18.016 Kommentare)
am 07.05.2015 06:52

brauch ma ned ! ⚡

lädt ...
melden
Strawanza (8.312 Kommentare)
am 07.05.2015 01:56

Bald geht er in Pension und bald werden einige Villen am Pöstlingberg frei...
Er ist halt ein echter Österreicher ...
.. zwinkern .. zwinkern
Hinter mir die Sintflut, Herr Eder, oder habe ich sie falsch verstanden?

lädt ...
melden
zappo1410 (18.016 Kommentare)
am 07.05.2015 06:55

Was der Eder sicher kann,ist dich zu Ignorieren !🔚

lädt ...
melden
amha (11.322 Kommentare)
am 07.05.2015 07:02

was mit mir gemeinsam.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 07.05.2015 07:19

(Gehts kürzer?)

lädt ...
melden
zappo1410 (18.016 Kommentare)
am 07.05.2015 07:40

geht nicht ! 🔚

lädt ...
melden
zappo1410 (18.016 Kommentare)
am 07.05.2015 07:39

.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen