Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

ÖBB-Vorstand wird kleiner, Kerns Vertrag wird verlängert

01. Februar 2014, 00:04 Uhr
ÖBB-Vorstand wird kleiner Kerns Vertrag wird verlängert
Getaktete Abfahrten der Züge wird es bundesweit erst 2025 geben. Bild: Weihbold

WIEN. 12,7 Milliarden Euro investieren ÖBB bis 2018 in Infrastruktur.

Die Funktion des ÖBB-Vorstandschefs wird zwar offiziell neu ausgeschrieben. Doch sowohl Infrastrukturministerin Doris Bures als auch ÖBB-Aufsichtsratsvorsitzender Horst Pöchhacker machten bei einer Pressekonferenz zur Zukunft der Staatsbahn kein Hehl daraus, dass sie mit einer Kür des seit Juni 2010 amtierenden Vorstandschefs Christian Kern rechnen.

Der Vorstand der ÖBB-Holding soll von drei auf zwei Personen verkleinert werden. Konkret trifft dies Franz Seiser, der zur ÖBB-Infrastruktur wechseln soll. Im Holding-Vorstand verbleiben dann Kern und Finanzvorstand Josef Halbmayr, erläuterte Pöchhacker.

Einer immer wieder geforderten Privatisierung der Staatsbahn bzw. von Teilen erteilte Pöchhacker eine Absage. Eine Privatisierung des Güterverkehrs würde den Konzern zerstören, warnte er. Das einzig Vorstellbare sei für ihn, bei der Kontraktlogistik Partner hereinzunehmen.

Einer Eingliederung der ÖBB in die Staatsholding ÖIAG erteilte wiederum Bures eine Absage. Dies werde es unter ihrer Ministeramtstätigkeit nicht geben. Bures nannte ihre Ziele für die Bahn für die nächsten fünf Jahre: Bis 2018 werden – gemäß dem Rahmenplan – 12,7 Milliarden Euro in die Infrastruktur investiert.

Projekte als Konjunkturmotor

Diese Investitionen seien ein Konjunkturmotor, mit direkten und indirekten Effekten würden damit rund 190.500 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert. Die West-, Süd- und die Brennerachse werden ausgebaut, das Bestandsnetz modernisiert. Im Zuge der Bahnhofsoffensive werden rund 50 weitere Bahnhöfe erneuert. Welches Potenzial durch eine schnelle Bahn möglich sei, zeige der Vergleich Westbahn – Südbahn: Zwischen Wien und Salzburg reisen vier Mal so viele Menschen im Zug wie zwischen Wien und Klagenfurt – obwohl bevölkerungsmäßig vergleichbar.

Nach Jahren der Sanierung müssten nun Jahre des Ausbaus und der Modernisierung folgen, sagte Kern. Dabei geht die Staatsbahn von steigenden Fahrgastzahlen und von wachsendem Güterverkehrsaufkommen aus. Das Verkehrsangebot im Personenverkehr soll bis 2018 um zehn Prozent steigen, die gefahrenen Personenkilometer um 15 Prozent.

Das Ergebnis der Staatsbahn will Kern weiter verbessern: Für 2013 werde das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei 90 Millionen liegen, "vielleicht noch etwas darüber".

 

ÖBB: Keine Eingliederung, keine Privatisierung, dafür Investitionen, das wollen die Verantwortlichen:

„Eine Eingliederung der ÖBB in die ÖIAG wird es mit mir als Ministerin jedenfalls nicht geben. “
Doris Bures, Infrastrukturministerin

„Eine Privatisierung des Güterverkehrs würde den gesamten ÖBB-Konzern zerstören.“
Horst Pöchhacker, Aufsichtsratschef der ÖBB

„Nach Jahren der Sanierung müssten nun Jahre des Ausbaus und der Modernisierung folgen.“
Christian Kern, ÖBB-Generaldirektor mit Ansagen für zweite Amtszeit

 

mehr aus Wirtschaft

Wirtschafts-Kommentar: Ende der Privatheit

Amag-Chef Kaufmann: "Ganz ohne CO2 wird es nicht gehen"

"Lassen uns unsere AUA nicht kaputt machen"

Pegasus: Firmen als Vorreiter

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
rmach (14.913 Kommentare)
am 01.02.2014 09:35

wurden bereits im Juli 2012 für die ÖBB als Ausgaben bis 2016 beschlossen. 33 000 000 000 dividiert durch 100 = 330 000 000 . Also nur ein Prozent Kreditzinsen würden die gesamten Jahresgewinne ausmachen. Diese Zinssätze gibt es aber nicht. Wer zockt hier ab, damit Österreich mit der Bahn in ein Desaster geschickt wird? Wer will um 10 Minuten früher in Salzburg sein, um sich für immer zu verschulden? Das höhere Verkehrsaufkommen mit Salzburg und Deutschland hat ganz andere Ursachen, als die Bevölkerungszahlen. Warum wird das öst. Volk so belogen? Wer kassiert an der Geldquelle Bahn?

lädt ...
melden
antworten
oberthom (3.062 Kommentare)
am 01.02.2014 08:18

unterm strich wird aber nichts in der kasse bleiben, denn jetzt wird kern so richtig abkassieren mit den bonis.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen