Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Novomatic drohte Grasser mit Abwanderung

Von nachrichten.at/apa, 25. Mai 2018, 13:42 Uhr
Karl Heinz Grasser  Bild: APA

WIEN. In der von der Justiz 2017 nach sieben Jahren Ermittlungen eingestellten Causa Glücksspiel um den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP), den Novomatic-Konzern sowie Lobbyisten ist ein Brief aufgetaucht.

Anfang Juni 2006 hat der damalige Novomatic-Chef Wind von einer geplanten Gesetzesverschärfung bekommen und prompt Finanzminister Grasser mit Abwanderung gedroht.

"Wie uns vor wenigen Tagen aus Abgeordnetenkreisen bekannt geworden ist, befindet sich derzeit eine Regierungsvorlage in Vorbereitung, die eine Novellierung des § 4 Abs. 2 Glücksspielgesetz zum Gegenstand hat. Danach soll der vom Glücksspielmonopol des Bundes ausgenommene (und in die Landeskompetenz fallende) Bereich der Ausspielungen mittels Glücksspielautomaten durch verschiedene Restriktionen in einer Weise eingeschränkt werden, die den geordneten Betrieb solcher Automaten unrentabel machen würde und einer Vernichtung eines seit Jahrzehnten bewirtschafteten Marktsegments gleichkäme." Mit diesen Worten eröffnete der damalige Novomatic-Chef Franz Wohlfahrt sein Schreiben an den zu der Zeit amtierenden Finanzminister Grasser am 6. Juni 2006, das mit "DRINGEND" tituliert ist und der APA vorliegt.

"Würde uns die Geschäftsgrundlage entziehen" 

Wohlfahrt schwang sogleich auch die Job- bzw. Abwanderungskeule: "Eine solche Maßnahme würde unserem Konzern, der allein in Österreich (weltweit: 6.500) rund 1.800 Mitarbeiter/innen beschäftigt und von seiner Konzernzentrale in Niederösterreich aus seit mehr als 25 Jahren eine international erfolgreiche Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro im Jahr 2005 leitet, die Geschäftsgrundlage für den österreichischen Automatenmarkt und die Absicherung unserer heimischen Arbeitsplätze entziehen und uns zwingen, einen Großteil unserer Mitarbeiter/innen zu kündigen", so der Novomatic-Chef. "Auch ein Weiterbestand unserer Konzernzentrale in Österreich wäre unter den geplanten Rahmenbedingungen ernsthaft gefährdet."

Außerdem weist Wohlfahrt darauf hin, dass dem Staat durch die in Erwägung gezogenen "Restriktionen" im Automatenbereich bis zu 50 Millionen Euro an Umsatzsteuer sowie "rund 100 Millionen Euro an Landesabgaben in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten" entgingen. Das seien "äußerst negative fiskalische Effekte".

Verschärfungen für Automaten außerhalb der Spielbanken

Die in der Rede stehenden Verschärfungen hätten für das Automatenspiel außerhalb der 12 Spielbanken, die allesamt in Händen der teilstaatlichen Casinos Austria sind, gegolten. Novomatic hätte das mit seinem Spielautomaten in "Admiral"-Hallen am meisten betroffen, der Konzern war und ist der Platzhirsch am Automatenmarkt. Das sogenannte kleine Glücksspiel außerhalb der Vollcasinos unterlag damals noch nicht dem Bundes-Glücksspielgesetz (GSpG), sondern war Ländersache. Die von Wohlfahrt genannten Bundesländer hatten das Zocken an einarmigen Banditen erlaubt. Zwischenzeitlich unterliegt jegliches Automatenglücksspiel dem Glücksspielregime des Bundes, jedoch haben die Länder weiterhin die Freiheit, die Geräte grundsätzlich zu erlauben oder zu untersagen. Die neuen, Jahre später vergebenen Länderkonzessionen hat zum Großteil Novomatic inne.

In dem Brief an Grasser brachte Wohlfahrt auch das Spielerschutzargument: Ein Verbot würde lediglich eine Abwanderung des Automatenspiels in die Illegalität bewirken.

Abschließend ersuchte der damalige Novomatic-Boss Grasser, "von dem geplanten Vorhaben Abstand zu nehmen und um Koordinierung eines Gesprächstermins mit allen Beteiligten". Bei Novomatic habe es für "Befremden" gesorgt, dass die geplante Gesetzesverschärfung "entgegen sonst üblichen und in einer demokratischen Wirtschaftsordnung vorausgesetzten Gepflogenheiten - völlig ohne Akkordierung mit den betroffenen Ländern und der Industrie, in der unser Konzern eine führende Rolle spielt, nahezu 'überfallsartig' umgesetzt werden soll", so Wohlfahrt.

Gesetz kam dann nicht

Die geplante Verschärfung kam dann nicht, in Wien wurde erst viel später, ab Anfang 2015, das kleine Glücksspiel verboten.

Ebenso wenig kam die kurz darauf forcierte Lockerung des Glücksspielmonopols zugunsten Novomatics, die die Justiz jahrelang beschäftigte. Erst im April 2017 wurden die Ermittlungen dazu eingestellt.

In der sogenannten Glücksspielcausa war sieben Jahre lang wegen Verdachts auf Bestechung, Geschenkannahme und Untreue gegen Grasser, den Lobbyisten Walter Meischberger und Ex-Novomatic-Boss Wohlfahrt ermittelt worden. Der Vorwurf: Grasser habe sich 2005 von Novomatic mit 100.000 Euro bestechen lassen, als Gegenleistung für seine Unterstützung bei einer Liberalisierung des Glücksspielmonopols. Weiters war gegen Meischberger und andere wegen des Verdachts auf Scheinrechnungen ermittelt worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) stellte ihre Ermittlungen vor einem Jahr, im April 2017, ein. Im Jahr 2016 hatte Wohlfahrt in einem Zivilverfahren als Zeuge Zahlungen an Meischberger für "strategische Kommunikationsberatung" bestätigt. "Sämtlichen Zahlungen standen adäquate Leistungen der Rechtsempfänger zugrunde", betonte der frühere Novomatic-Chef zugleich.

Die Regierungsparteien ÖVP und BZÖ hatten 2006 unmittelbar vor der Sommerpause die Abschaffung des Glücksspielmonopols der Casinos Austria geplant. Die Novelle hätte den Weg für den Novomatic-Konzern freigemacht, der sich gemeinsam mit der Telekom Austria für das lukrative Lottogeschäft interessiert hätte. Die Casinos Austria bzw. die zu ihnen gehörigen Lotterien haben davon aber erfahren und über ÖVP-Politiker gegen die Aufweichung lobbyiert. Letztendlich kam die Novelle nicht.

mehr aus Wirtschaft

Wie Unternehmen im Wettbewerb um Führungskräfte punkten

100 Millionen Euro Kredit für Signa Prime

Streik bei AUA beendet: Betrieb wird "sukzessive" hochgefahren

FTX-Gründer Bankman-Fried muss 25 Jahre ins Gefängnis

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

13  Kommentare
13  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Berkeley_1972 (2.245 Kommentare)
am 25.05.2018 21:49

So was nennt man doch Lobbying, oder?

lädt ...
melden
antworten
kual (1.359 Kommentare)
am 25.05.2018 20:45

eine schöne ehrenwerte Gesellschaft haben wir in Österreich -- und alle lachen über dieses dumme Volk !

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 25.05.2018 19:07

Ich bin entsetzt darüber, dass der Brief nicht an den Gesetzgeber gerichtet gewesen ist sondern nur an einen subalternen Minister und Parteibonzen.

lädt ...
melden
antworten
DonMartin (7.460 Kommentare)
am 25.05.2018 18:10

Schmiergeld und Korruption klingen so böse, Gefälligkeit und Gegenleistung sind doch viel netter.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.811 Kommentare)
am 25.05.2018 17:58

diese ganze Glücksspielmafia ist auch nicht gerade koscher zwinkern

lädt ...
melden
antworten
spacer (1.511 Kommentare)
am 25.05.2018 14:41

Das ist doch alles nur Zufall 😁😁😁

Ironie off

lädt ...
melden
antworten
linz2050 (6.482 Kommentare)
am 25.05.2018 14:34

ÖVPFPÖ halt .... mehr braucht man eh nicht sagen! Und es wird sich nichts ändern beiden zwei Parteien!

lädt ...
melden
antworten
spoe (13.470 Kommentare)
am 25.05.2018 14:25

Fleißig waren die Buberl damals jedenfalls beim Füllen des Geldspeichers.

lädt ...
melden
antworten
tofu (6.973 Kommentare)
am 25.05.2018 14:13

Hätte ich nicht gedacht, dass die schöne Eva bei einer solchen Firma anheuert.

Bin entsetzt.

Vielleicht sind die Schutzsuchenden dann auch keine Akademiker???? Das sollte geprüft werden.
Ein enttäuschter Eva Fan.

lädt ...
melden
antworten
kleinEmil (8.275 Kommentare)
am 25.05.2018 14:19

Naja, schön war die mal. Bevor sieso verbissen und verhärmt wurde.

lädt ...
melden
antworten
soling (7.432 Kommentare)
am 25.05.2018 14:09

Aber nachdem Herr Wohlfart schon damals versprochen hat die Frau Glawischnig nach deren Abgang aus der Politik anzustellen um ihr die Arbeitslosigkeit zu ersparen ist dies ja nicht so schlimm. Ist nur eine leichte Erpressung.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 25.05.2018 14:02

sowas nennt man in der Wirtschaftssprache : ERPRESSUNG !
und ist strafbar .

lädt ...
melden
antworten
linz2050 (6.482 Kommentare)
am 25.05.2018 14:35

Stimmt eh - einer steht eh zurecht vor Gericht!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen