Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

EU: Fünf Millionen Junge ohne Job oder Ausbildung

Von OÖN, 12. August 2016, 00:04 Uhr
bilder_markus
   Bild: (Reuters)

BRÜSSEL. In Südeuropa ist teilweise mehr als jeder Vierte betroffen.

17,3 Prozent aller Europäer (EU-28) im Alter von 20 bis 24 Jahren haben weder einen Arbeitsplatz, noch befinden sie sich in Ausbildung. Laut Eurostat, dem statistischen Amt der EU, seien das 2015 fast fünf Millionen junge Menschen gewesen. Trotz Gegenmaßnahmen in verschiedenen Ländern hat sich das Problem zuletzt verschärft.

Auf den ersten Blick sieht der Anstieg um einen Prozentpunkt in den vergangenen zehn Jahren nicht sonderlich dramatisch aus. Allerdings ist die Entwicklung in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. Vor allem in den südeuropäischen Ländern ist der Anteil der "NEETs", wie diese Personengruppe bezeichnet wird, seit 2006 deutlich gestiegen. Den höchsten Wert weist derzeit Italien mit 31,1 Prozent auf, vor zehn Jahren waren es 21,6 Prozent. Hinter Italien folgt das krisengeschüttelte Griechenland, wo mit 26,1 Prozent auch mehr als jeder Vierte im Alter von 20 bis 24 Jahren betroffen ist. Auch in Spanien, Kroatien, Zypern, Rumänien und Bulgarien liegt der Anteil über 20 Prozent.

Die Bulgaren allerdings konnten den Prozentsatz der NEETs von 29,3 auf 24 reduzieren – der zweithöchste Rückgang hinter Deutschland.

Download zum Artikel

Jugendliche ohne Ausbildung und Job

PDF-Datei vom 11.08.2016 (2.244,17 KB)

PDF öffnen

Österreich: Leichter Rückgang

Trotz politischer Bemühungen ist in Österreich die Zahl der Betroffenen in den vergangenen zehn Jahren nicht sonderlich stark zurückgegangen. Waren es 2006 noch genau zehn Prozent, sind es jetzt 9,8. In Österreich ist die Anzahl jener Menschen, die in dieser Altersgruppe "ausschließlich erwerbstätig" sind, von 49 auf 42,4 Prozent zurückgegangen – ein im europäischen Vergleich dennoch hoher Wert, der nur von Malta und Großbritannien übertroffen wird. Die Anzahl derer, die sich neben einer Erwerbstätigkeit in Aus- und Weiterbildung befinden, ist in Österreich um 5,8 Prozentpunkte auf 23,8 Prozent gestiegen.

Den niedrigsten Wert an NEETs in der EU haben im Übrigen die Niederlande mit nur 7,2 Prozent. In Island liegt der Wert mit 5,6 Prozent noch darunter. In diesen beiden Ländern sowie in Dänemark ist auch der Anteil derer, die sowohl arbeiten als auch eine Ausbildung absolvieren, am höchsten und liegt bei mehr als 40 Prozent.

Tendenziell geht in vielen Ländern Europas der Anteil jener 20- bis 24-Jährigen, die nur arbeiten, zurück. Eine Ausnahme dabei bilden osteuropäische Länder wie Polen oder Rumänien, aber auch Großbritannien.

mehr aus Wirtschaft

Wirtschafts-Kommentar: Ende der Privatheit

FTX-Gründer Bankman-Fried muss 25 Jahre ins Gefängnis

AUA-Streik geht bis Freitagmittag weiter

2,1 Milliarden Forderungen lassen erste Benko-Stiftung in Konkurs gehen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktive_Arbeitslose (459 Kommentare)
am 12.08.2016 12:00

Darum wäre es höchst an der Zeit nach Jahrzehnten des Stillstands endlich wieder die Wochenarbeitszeit zu senken, was ja eine Hauptaufgabe der Gewerkschaften war.

Wie schon Viktor Adler 1892 am Parteitag der Sozialdemokraten zur Frage Revolution oder Reforpolitik erklärte: "Ich erkläre z.B., daß ich die Einführung und Durchsetzung einer abgekürzten Arbeitszeit revolutionär nennen kann, weil das wirklich die Leute, welche bisher ohne über ihren Zustand zum Bewußtsein zu kommen, dahingelebt haben, Gerhin bekommen und im Gehirn klare Ideen erhalten und den Willen, diese Ideen auszuführen, das ist für mich revolutionär".

Allerdings konnte Viktor Adler nicht die Ausbildung der "Kulturindustrie" vorhersehen, die genau das zu sich selbst kommen so erfolgreich verhindert.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 12.08.2016 10:40

Arbeitsplätze gibt es nicht mit Parteien, Wahlen, Regierungen, Kammern und Gewerkschaften sondern mit Unternehmern.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.807 Kommentare)
am 12.08.2016 10:33

ein Problem daß sich Politiker selber schönreden traurig

lädt ...
melden
antworten
hulinz (401 Kommentare)
am 12.08.2016 08:15

Auffällig ist besonders die Zahl im ach so hoch gelobten PISA Wunderland Finnland: 15,7% ohne Aus- und Weiterbildung. Das haben uns die selbsternannten "Bildungsexperten" immer als Vorbild genannt. Denn unser "schlechtes" Schul- und Ausbildungssystem bringt es gerade einmal auf 9%.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen