Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Mit der Sonne um die Erde - Schweizer Flugpioniere am Ziel

Von nachrichten.at/apa, 26. Juli 2016, 09:20 Uhr
Andre Borschberg und Bertrand Piccard umarmen sich Bild: (Reuters)

ABU DHABI. Ein Traum geht in Erfüllung. Die 17. und letzte Etappe einer der größten fliegerischen Pionierleistungen ist beendet.

Am Dienstag landete das Experimentierflug "Solar Impulse 2" von Kairo kommend in Abu Dhabi - wie immer ohne einen einzigen Tropfen Kerosin, angetrieben von Elektromotoren, deren Energiequelle allein die Sonne ist.

 In der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate am Persischen Golf hatte die große Mission der beiden Schweizer Forscher und Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg im März 2015 begonnen.

Ging es vor allem ums Abenteuer oder was war Sinn und Zweck?

Das Abenteuer kam zwar nicht zu kurz. Man denke nur an die tage- und nächtelangen Ozeanüberflüge. Im Vordergrund stand aber die Vision von einer Welt, die aufhört, ihre eigenen Ressourcen zu verschlingen und auf erneuerbare Energien setzt. "Wir könnten auch am Boden die gleichen Technologien einsetzen, um den weltweiten Energieverbrauch zu halbieren, die natürlichen Ressourcen zu schonen und unsere Lebensqualität zu verbessern", erklärten Piccard und Borschberg. Ihr "Solar Impulse"-Projekt haben sie mit der Umweltkampagne "Die Zukunft ist sauber" verbunden.

Wie funktioniert der Sonnenflieger?

Angetrieben wird das aus Karbonfasern gebaute 2,3 Tonnen schwere Flugzeug von vier Elektropropellern. Die beziehen ihre Energie aus 17.248 Solarzellen. Damit die Maschine nicht in der Dunkelheit vom Himmel fällt, wird Sonnenenergie in Batterien gespeichert. Viele technische Komponenten wurden in der zwölfjährigen Vorbereitungsphase eigens für diese Maschine entwickelt und gebaut. Der Flieger hat eine Spannweite von 72 Metern, also mehr als ein Jumbo Jet.

Sind diese Innovationen in anderen Bereichen nutzbar?

Mehrere Unternehmen - vor allem die Sponsoren von "Solar Impulse 2" - wollen sie serienreif machen. So sind die Solarzellen auf den Tragflächen extrem dünn und flexibel, so dass sie auch an gekrümmten Oberflächen verwendet werden können. Bei den effizienten Batterien und Elektromotoren gibt es Wechselwirkungen mit der Forschung für Elektro-Autos. Die sehr leichten Kunststofffenster des Fliegers aus Polycarbonat könnten helfen, das Gewicht von Autos - und damit den Kraftstoffverbrauch - zu verringern. Die Liste interessanter Ideen und Lösungen ist weit länger.

Wann wird es die ersten Sonnenkraft-Passagiermaschinen geben?

Bestimmt nicht in diesem Jahrhundert, vielleicht nie. Alle Experten - auch Piccard und Borschberg - sind sich einig, dass angesichts der geringen Antriebsleistung und Fluggeschwindigkeit, die mit Solarenergie erreichbar ist, damit keine größeren Maschinen in die Luft gebracht werden können. Das war auch nie die Absicht. Dass aber eines Tages Passagierflugzeuge mit Elektromotoren unterwegs sein könnten, hat auch "Solar Impulse 2" bestätigt.

Und wie würde das dann funktionieren?

Die Energiequelle für E-Flugzeuge würde nicht die Sonne sein, sondern zum Beispiel ein Hybrid aus Wasserstoffbrennzellen und Hochleistungsbatterien. Daran wird in mehreren Ländern gearbeitet. Vielversprechend erscheint der Elektro-Flieger "HY4", der im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt wird. Der Prototyp soll Ende September mit einem Piloten und drei Passagieren von Stuttgart aus zum Jungfernflug starten. DLR-Experten gehen davon aus, dass 20-sitzige Passagiermaschinen mit Wasserstoffbrennzellen in 15 Jahren und 70-Sitzer in 20 Jahren unterwegs sein könnten.

mehr aus Aktuelle Meldungen

Kriminelle Kinder: Polizei fordert Ausgangssperren

Lufthansa und Verdi geben Tariflösung für Bodenpersonal bekannt

Test: Welcher Gartentyp sind Sie?

Gebäck mit Tradition: Das Osterlamm

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pepone (60.622 Kommentare)
am 26.07.2016 12:36

BRAVO Monsieur Picard und sein Team grinsen

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 26.07.2016 09:48

Eine überzeugende Demonstration dafür, dass die Zukunft des Fliegens nichts mit Solarenergie und Batterien zu tun haben wird. Ein Segelschiff um die Welt wäre schneller, komfortabler und billiger gewesen - bei reduziertem CO2-Output (keine Begleitflugzeuge, Ersatzteilinfrastruktur etc.) Das hätte man aber auch vorher auf Basis der geringen Energiedichte von Solarenergie und den ineffizienten Speichermaschinen ("Batterien") sagen können. Gut das keiner der Piloten umkam.

Eine Pionierleistung war das aber nur im Selberquälen für die Piloten des fliegenden Dixi-Klos, nicht in technischer Hinsicht. Solarenergie, Batterien und Elektromotoren haben in dieser Form vielleicht Relevanz für hochfliegende Aufklärungs-Drohnen, aber sicher nicht für den Passagierflug, der sich nicht mit photovoltaischen Energiemangel verträgt.

Bei genauer Betrachtung war dieser Flug also sicher keine gute Werbung für Solarenergie, im Gegenteil zu dem was meist suggeriert wurde.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 26.07.2016 12:40

Foxfire3000

Solarflüge wird es sowieso NIE geben da die Sonne zu wenig Energie abgibt und der Versuch ist ein BEWEIS dafür .
Hätte es diesen Versuch nicht gegeben , würde man es nicht genau wissen .
Ich glaube es war eher ein Projekt als Werbung für saubere Energie . zwinkern

lädt ...
melden
antworten
meisteral (11.616 Kommentare)
am 26.07.2016 12:42

Einer muss mal damit beginnen.
Ich bin also nicht Ihrer Meinung und freue mich auf Technologieschübe aus diesem und anderen Projekten.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 26.07.2016 15:24

Der Solarflieger ist mindestens als Transportmittel eine technologische Sackgasse, genau das hat die "Pionierleistung" gezeigt.

Einen elektrisch betriebenen Flieger mag es bald geben, aber sicher nicht auf Basis von Solarstrom und Batterien. Doch eine solche innovative elektrische Antriebstechnologie hat "Solar Impulse" gerade nicht demonstriert. Der Rest - bisschen bessere Batterien, leichtere Fenster usw. - sind nützliche Erfahrungen wie man sie nun mal bei gewagten Bastelprojekten sammelt in die Millionen an Geldern fließen. Wäre ein Wunder wenn man dabei gar nichts lernen würde.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen