Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kein grünes Licht für schwulen Botschafter

Von nachrichten.at/apa, 14. April 2015, 12:18 Uhr
Hollande und Stefanini Bild: Reuters

VATIKANSTADT. Der Vatikan schweigt. Seit mehr als drei Monaten wartet Paris auf grünes Licht für seinen neuen Botschafter beim Heiligen Stuhl.

In der Regel ist die Bestellung eines Botschafters eine Formalie. Zumal Frankreichs Präsident Francois Hollande seinen Protokollchef Laurent Stefanini nach Rom schicken will, der als ausgewiesener Kenner des Kirchenstaats gilt.

Von 2001 bis 2005 war der 55 Jahre alte Diplomat bereits Nummer zwei der französischen Botschaft in der Villa Bonaparte in Rom. Doch nun ist seine Nominierung überraschend zum Politikum geworden: Französische Medien berichten übereinstimmend, Rom blockiere die Personalie, weil Stefanini schwul ist.

Für die katholische Kirche ist der Umgang mit Homosexualität nach wie vor ein heikles Thema. Sieht die Kurie die Personalie deshalb als Provokation und schiebt sie bewusst auf die lange Bank? Der Fernsehsender France 24 zitiert einen nicht namentlich genannten Kenner der Beziehungen zwischen Frankreich und dem Vatikan, der Papst blockiere Stefanini aus Gründen der Kirchendoktrin.

Offiziell ist von keiner Seite eine Bestätigung dafür zu bekommen, dass die sexuelle Orientierung des Diplomaten der Anlass für die ungewöhnlich lange Hängepartie ist - Dementis gibt es aber auch nicht. Im Vatikan heißt es lediglich: "Kein Kommentar". In Paris bestätigt der Élysée-Palast nur, dass man noch auf grünes Licht aus Rom warte. Und stellt Stefaninis Qualitäten heraus: "Der Präsident hat ihn ausgewählt, weil er einer der besten französischen Diplomaten ist." Am 5. Jänner hatte das französische Kabinett Stefanini nominiert.

Grundsätzlich kann der Kirchenstaat wie alle anderen Staaten auch einen vorgeschlagenen Botschafter ablehnen. Dies kommt allerdings relativ selten vor. Und anders als in manchen Medien dargestellt, geht Stefanini mit seinem Privatleben sehr diskret um, wie die Deutsche Presse-Agentur aus seinem Umfeld erfuhr.

Wütende Reaktionen

Diskret ist nun jedenfalls nichts mehr. Die Fraktion der Liberalen im Europaparlament kritisierten die kolportierte römische Blockade der Personalie ebenso wie der italienische Homosexuellen-Verband Arcigay. "Es ist keine Überraschung, aber wir sind sehr wütend", erklärte Präsident Flavio Romani. "Offensichtlich wird auch im Vatikan Wasser gepredigt und Wein getrunken", ergänzte er mit Blick auf Aussagen von Papst Franziskus.

Denn der Umgang der katholischen Kirche mit Homosexuellen ist unter Papst Franziskus immerhin zu einem Thema geworden, das diskutiert wird. "Wenn jemand schwul ist, und er den Herrn sucht und guten Willen zeigt, wer bin ich, das zu verurteilen", sagte der Argentinier 2013. Bei seiner Generalaudienz saßen vor einiger Zeit Lesben und Schwule in der ersten Reihe.

Andererseits sind die Widerstände in der Kirche nach wie vor groß. Bei der Familiensynode im Vatikan im vergangenen Jahr waren Homosexuelle eins der großen Streitthemen. Konservative Kreise stemmen sich vehement gegen eine Öffnung.

Während der Zwischenbericht der Synode schon als eine Öffnung der Kirche gefeiert wurde, fand sich im Abschlussdokument schließlich keine Zwei-Drittel-Mehrheit für die umstrittenen Passagen. Darin hatte es etwa geheißen, homosexuellen Menschen müsse mit "Respekt und Taktgefühl" begegnet werden. Die in Frankreich vor zwei Jahren von der sozialistischen Regierung durchgesetzte "Ehe für alle" war der Kirche ohnehin ein Dorn im Auge, homosexuelle Lebenspartnerschaften werden von ihr nicht anerkannt.

Bleibt die Frage, ob die Kurie Stefanini als Botschafter letztlich doch noch durchwinkt. Angesichts seines Profils und seiner guten Kontakte in Rom erscheint das Manöver des Vatikans zumindest merkwürdig. Ein klares Nein dürfte jedenfalls nicht kommen: "Der Vatikan formuliert keine Ablehnung", zitiert France 24 eine "informierte Quelle" in Rom. "Er antwortet nicht (...) und es ist dann an dem betroffenen Land, dieses Ausbleiben einer Antwort zu interpretieren." Bisher sieht Frankreich dazu keinen Anlass.

mehr aus Aktuelle Meldungen

Fußballstar Xaver Schlager kauft Wirtshaus in Sankt Valentin

Schwanenplage am Attersee kommt Landwirte teuer zu stehen

Fusion unterm Giebelkreuz: Neue Raiffeisenbank Region Traun-Alm

Bleischürzen bei Röntgen haben ausgedient

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pepone (60.622 Kommentare)
am 14.04.2015 14:34

als Staat ist doch NICHT viel besser als ALLE anderen ...
und der Vatikan als Kirche sowieso nicht ...

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen