unterschätzen wir nicht die NEUE ARMUT!!!! ![]() |
![]() |
Der Grasser tickt kameralistisch wie der Staat! Er kann "Einkommen" nicht vom "Vermögen" unterscheiden. Aber er tut mir deswegen nicht leid, im Gegenteil! ![]() |
> "Ärmere profitieren überproportional von Sozialleistungen des Staates. Werden ![]() |
![]() |
Herr Dr. Cochran! Sie weilen noch unter uns! Wir vermissten schon Ihre messerscharfen Analysen und Ihr geschliffenes Deutsch. Was hat Sie in den letzten Tagen vom Posten abgehalten? Julfest? ![]() |
Es wird wie vor 15 Jahren zu einer gross angelegten Umverteilung von unten nach oben kommen, soviel ist gewiss. ![]() |
Wenn Sozialleistungen zurückgefahren werden, dann trifft es nur Arme und die schwer. ![]() |
![]() |
Deine "Reichen"-Mengenlehre ist völlig veraltet. ![]() |
![]() |
ja , stimme dem Jago wirklich zu ... ![]() |
![]() |
Wenn man Anträge für irgendwas stellt, dann ist man meistens zu reich. ![]() |
![]() |
Danke für diesen sachlich-nüchternen Widerspruch. ![]() |
Der Herr Kaliauer hat sein ganzes Leben noch nicht in der Privatwirtschaft gearbeitet und hat absolut keine Ahnung davon, wie es Unternehmern bei der Suche nach Mitarbeitern geht. ![]() |
![]() |
@Expert22: Die Wirtschaft soll es einmal mit ordentlicher Bezahlung probieren, dann bekommen sie auch Mitarbeiter. ![]() |
![]() |
@europa04: ![]() |
![]() |
das ist eben der Untergang der Leistungen, wenn sich jeder die Versicherung selbst aussuchen kann, denn Versicherungen müssen zuerst immer an den Gewinn und Aktienanlage denken! ![]() |
![]() |
Das ist die Sinnlosigkeit des Kapitalismus. ![]() |
![]() |
> Sinnlosigkeit des Kapitalismus ... ![]() |
![]() |
Ersetze Kapitalismus mit der Weltwirtschaft, die jenseits der Gesetze und der Länder ihre Geschäfte macht, die nichts mehr mit der Realwirtschaft zu tun haben aber immens Gewinne einfahren. Goldman Sachs als ein Beispiel eines Global Players. ![]() |
![]() |
1. wieso soll ich was ersetzen, was du geschrieben hast ![]() |
![]() |
Kommen nur Korrumpierbare an diese Positionen? Wie bei den Parteien, nur die Systemtreuen können aufsteigen. Alles Deviante wird ausgemerzt. ![]() |
![]() |
für driss: ![]() |
![]() |
Wir hatten nie eine Alleinregierung, immer eine Koalition, in der die VP drin war. So verkürzt, die Lohnnebenkosten als einzigen Faktor darstellen, und gleichzeitig die AN als unmündig hinstellen, das ist extrem vereinfachend. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wie lange hat Kurz für sein Studium - das er dann doch nicht abgeschlossen hat benötigt. 7 Jahre? Bevor er als Staatssekretär einer Arbeit nachging. Was hat er da geleistet? Wieviel Idee hat er von der Privatwirtschaft - keine, da ist er wirklich ein "Greenhorn". Dafür weiss er doch genau, was es braucht, damit Leute mit mehr als 50 Jahre in die Arbeit "getrieben" werden können. ![]() |
...... ja sie sitzen lange genug schon am Ruder um den Ärger über sich selbst abzubauen, anscheinend folgen sie sich selber ![]() |
Die AK ist für die Arbeitnehmer eine ganz wichtige Institution. Schade ist nur, dass sie in OÖ als Vorfeldorganisation der SPÖ agiert und in vielen Belangen daher unglaubwürdig ist. Man kann nur hoffen, dass nach dem Abgang von Herrn Kalliauer die AK wieder einen glaubwürdigeren Chef bekommt. ![]() |
![]() |
Wie gut, dass dagegen die WK so gar nichts mit der ÖVP zu tun hat. Wenn das von den Unternehmern per Wahl mehrheitlich so entschieden wird (und noch nie anders wurde) dann ist das aber halt so. Selbiges gilt für die AK. ![]() |
![]() |
Parteifärbung macht die WKO und die AK doch nicht unglaubwürdig. ![]() |
![]() |
![]() |
Nein, sorry, das wusste ich nicht, die wenigen Male, als ich mit der AK zu tun hatte, sind mir ohne parteipolitischer Färbung in Erinnerung. ![]() |
![]() |
Sie könnten deutsch lernen und Ihre Hilflosenbrille abnehmen. ![]() |