Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

„Jedes Jahr ein Mini-PISA-Test als Innovationsschub für die Schulen“

Von Von Jasmin Bürger, 19. Dezember 2008, 00:04 Uhr
Ministerin Schmied: ,,Bildung schon im Kindergarten" Bild: vowe

WIEN. Künftig sollen Kindergärtner wie Lehrer akademisch ausgebildet werden, macht Bildungsministerin Claudia Schmied (SP) Vorgaben für die Reform der Lehrerausbildung. Mit Bildungsstandards will sie die Leistungen der Schüler verbessern.

OÖN: Nach PISA und Volksschullesestudie PIRLS attestiert uns nun eine weitere Bildungsstudie Mittelmäßigkeit, diesmal in Mathematik und Naturwissenschaften an den Volksschulen. Was läuft schief?

Schmied: Nach zwei Jahren Beschäftigung mit dem Thema wird mir immer bewusster, dass es die eine Antwort auf die relativ klare Frage, was an unseren Schulen schiefläuft, nicht gibt. Wir müssen entschieden und gleichzeitig an mehreren Stellen ansetzen.

OÖN: Was ist das Wichtigste?

Schmied: Wir müssen früh beginnen. Es ist erwiesen, dass Versäumnisse im jungen Alter nur ganz schwer aufzuholen sind. Daher braucht es Bildungselemente schon im Kindergarten. Das wird in einem ersten Schritt mit dem verpflichtenden Kindergarten für alle Fünfjährigen, der zumindest halbtags kostenfrei ist, umgesetzt.

OÖN: Bis Ende 2009 wollen Sie auch Expertenvorschläge für die Reform der Lehrerausbildung. Sollen Kindergärtner künftig Akademiker werden?

Schmied: Das fertige Bild der Reform habe ich noch nicht im Kopf, aber für mich gibt es Bedingungen: Es müssen alle, von den Kindergartenpädagogen an, einbezogen werden. Zweitens, es muss auf höchstem akademischen Niveau stattfinden. Drittens müssen wir Durchlässigkeit gewährleisten. Es kann nicht mehr heißen, einmal Volksschullehrer, immer Volksschullehrer. Ich möchte auch eine berufsbegleitende Ausbildung und mehr Menschen mit Migrationshintergrund im Lehrberuf.

OÖN: Wann soll die Lehrerausbildung neu starten?

Schmied: Ziel muss sein, die Umstellung in dieser Legislaturperiode zu schaffen.

OÖN: Auch mit Bildungsstandards wollen Sie der Mittelmäßigkeit an Schulen gegensteuern. Was sollen diese Standards konkret ändern?

Schmied: Die Bildungsstandards sind für mich der Innovationsschub für die Schulen. Damit legen wir fest, was Kinder am Ende der vierten und achten Schulstufe in Deutsch, Englisch und Mathematik können müssen. Wir können uns das wie einen jährlichen Mini-PISA-Test vorstellen. Es ist ein Paradigmenwechsel, denn erstmals können Schulen dann vergleichen, welchen Qualitätsstandards sie entsprechen – und Schlüsse zur Verbesserung ziehen. Starten werden wir damit 2012/13.

OÖN: Auch nächstes Schuljahr sind nur eine Handvoll AHS beim Schulversuch Neue Mittelschule dabei. Läuft es nicht darauf hinaus, dass diese Hauptschulen ersetzt, das differenzierte System mit den AHS daneben aber bestehen bleibt?

Schmied: Was der Schulstandort vorher war, ist mir nicht so wichtig, entscheidend ist, was in Zukunft dort passiert. Ich will die besten Schulen für unsere Kinder anbieten, letztlich entscheiden die Eltern mit ihren Anmeldungen, welchem Modell sie vertrauen. Ich bin zuversichtlich, dass aus den vielen positiven Rückmeldungen eine Welle entsteht.

OÖN: Wie steht es mit Ihren Plänen für die Zentralmatura?

Schmied: Das Projekt ist in Vorbereitung. Wir wollen an den AHS starten, die anderen Schultypen folgen. Ich möchte Gesetz und Verordnung bis zum Ende dieses Schuljahres, also Juni 2009, fertig haben. Dann dauert es vier Jahre bis zur Umsetzung, weil wir bei einem Oberstufenjahrgang beginnen müssen.

OÖN: Zur Koalition: Warum soll diese rot-schwarze Regierung länger halten als die alte?

Schmied: Weil die maßgeblichen Personen es wollen. Ich bemerke eine sehr entspannte Atmosphäre im Umgang miteinander, das ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit.

OÖN: Was macht den angekündigten neuen Stil aus?

Schmied: Dass man Ergebnisse gemeinsam vertritt und dass die Rolle des Dagegenseins nicht innerhalb der Regierung ist, sondern bei den dafür gesetzten Spielern in der Opposition.

mehr aus Innenpolitik

Zusätzliche Studienplätze im FH-Jubiläumsjahr

Dominik Wlazny: "Der 30. April wird für uns ein entscheidender Tag sein"

Wien und Rom: Kooperation bei Zuwanderung

Ressorts in Salzburger Stadtregierung nahezu fixiert

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 19.12.2008 16:54

Man braucht keine großartigen Tests, um zu sehen, was im Schulwesen faul ist. Natürlich ahben "Wissenschafter" selbst das größte Interesse daran zu testen, zu testen... Es wäre ja das größte Wunder, wenn trotz Personal und Sachaufwandskürzungen die Ergebnisse besser würden. Im Schulwesen versteht sowieso jeder alles. Ich hätte gerne als Lehrer die Nationalbank geführt, müsste doch möglich sein, wenn doch eine ehemalige Bankerin das Bildunsgminsterium führt... (Im übrigen hätte wahrscheinlich jeder Laie im Bankwesen mehr zusammengebracht als unsere hochbezahlten Manager, wie man derzeit so drastisch es erleben kann...)

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 19.12.2008 12:47

Claudia Schmied soll einen Besen nehmen und in der Lehrergewerkschaft und im Stadtschulrat mit aller Härte aufräumen. Vor allem soll sie endlich die unnütze Pragmatisierung abschaffen und Schuldirektoren mit Kompetenz einsetzen.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 19.12.2008 16:45

Wie geht das? Der Dienstgeber soll bestimmen, was die Dienstnehmervertreter zu tun haben? Aber, Sie haben recht, in Wirklichkeit wird uns ein riesiges Schmierentheater vorgeführt. In Österreich geht das auch , Gewerkschaft und Dienstgeber sind über Parteiseilschaften ohnehin schon längst ein- und dasselbe. Herr Neugebauer ist oberster Lehrervertreter und zugleich (formal) 3. höchster Mann (nach BP und NRPräsidentin) - geht offenbar alles. Es fällt niemand auf, dass ständig zwischen Dienstnehmer und Dientsgeberfunktion gewechselt wird. In vielen Pflichtschulen ist der Direktor Personalvertreter. Gegen wen vertritt er sich da , wenn ein Lehrer seiner Schule ein Problem hat???

lädt ...
melden
fridolino (614 Kommentare)
am 19.12.2008 10:31

Überprüft endlich die Lehrer.
Die sind schuld am ganzen Desaster.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 19.12.2008 16:48

Lieber Fridolino!
Ich bitte dich wirklich ehrlich, doch endlich zu uns zu mir ins Überprüfen zu kommen, damit du siehst, welche Tachnierer wir sind und wie unsere Schuld aussieht.
Ich schreibe dir hier auch meine email her, damit du auch wirklich Kontakt aufnehmen kannst.
erich.pammer@gmx.at
Nicht große Töne rauslassen, sondern wirklich was tun!!!!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen