Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Klares Ja zu Atomausstieg in der Schweiz

Von nachrichten.at/apa, 21. Mai 2017, 13:40 Uhr
Akw Leibstadt    Bild: Reuters

BERN. Bei der Volksabstimmung über ein neues Energiegesetz mit Atomausstieg hat sich einer Hochrechnung zufolge in der Schweiz ein klares Ja abgezeichnet.

Der Trend deutete nach Angaben des Umfrageinstituts gfs. bern landesweit auf eine Zustimmung von rund 58 Prozent hin, wie Experten im Schweizer Fernsehen SRF am Sonntag sagten.

Das Gesetz verbietet den Bau neuer Atomkraftwerke, verschärft die Richtwerte für den CO2-Ausstoß von Autos und erhöht Fördergelder für erneuerbare Energien. Die Sanierung bestehender Gebäude für mehr Energieeffizienz soll gefördert werden. Finanziert wird das teilweise durch Zusatzabgaben der Stromnutzer. Die rechtskonservative SVP (Schweizerische) hatte mit Warnungen vor horrenden Stromrechnungen dagegen Stimmung gemacht. Das Gesetz soll Anfang 2018 in Kraft treten.

Die bestehenden Kraftwerke sollen am Netz bleiben, so lange sie laut Atombehörde sicher sind. Eine Initiative der Grünen, die einen Ausstieg bis 2029 festschreiben wollten, hatten die Schweizer im vergangenen Herbst abgelehnt.

Das Ja hatte sich in den Umfragen abgezeichnet, doch war der Vorsprung der Befürworter geschmolzen. Die Gegner vermochten das Resultat in der Schlussphase aber nicht mehr zu kippen.

Damit ist der Ausstieg der Schweiz aus der Atomenergie sechs Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima beschlossen. Durchgesetzt mit dem Ausstieg ohne Datum haben sich der Bundesrat (Regierung) und federführend Energieministerin Doris Leuthard und das Parlament. Die Regierung wollte sich das Energiegesetz durch die Abstimmung absegnen lassen.

Derzeit liegt die Schweiz im Vergleich mit EU-Ländern dank der Wasserkraft im Mittelfeld bei den erneuerbaren Energien. Im Jahr 2015 betrug der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoenergieverbrauch 23 Prozent. Am höchsten ist der Anteil der Alternativenergien mit über 50 Prozent in Schweden, gefolgt von Finnland, Lettland und Österreich. Den geringsten Anteil verzeichnen Luxemburg, Malta und die Niederlande. Die EU-Mitgliedstaaten wollen den Anteil erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren weiter erhöhen. Sie haben sich auf ein Ziel von mindestens 27 Prozent bis 2030 geeinigt. Die Schweiz hat sich zum Anteil erneuerbarer Energie am Gesamtenergieverbrauch kein Ziel gesetzt. Das Energiegesetz enthält nur Richtwerte für den Energie- und Stromverbrauch pro Kopf sowie für den Ausbau der Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien.

Die Gegner des Energiegesetzes zeigten sich nach der deutlichen Niederlage enttäuscht, aber kämpferisch. Solange die Sonne scheine wie am heutigen Tag, gebe es keine Probleme. Sobald im Winter kein Strom mehr aus der Photovoltaik fließe, habe die Schweiz aber ein Problem. Die Frage der Versorgungssicherheit sei ebenso ungelöst wie die Kosten der Energiestrategie 2050, sagte der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark im SRF.

Die Zürcher Nationalrätin der liberalen FDP, Doris Fiala, will sich nach dem Ja zum Energiegesetz dafür einsetzen, dass keine "riesige Subventionsmaschinerie" im Energiebereich entstehe wie in Deutschland. Aus liberaler Sicht sei der Abstimmungsausgang enttäuschend, wird sie in einer Mitteilung des Nein-Komitees zitiert.

Deutschland hat wie die Schweiz kurz nach der Katastrophe von Fukushima vom März 2011 beschlossen, aus der Kernenergie auszusteigen. Ein Teil der deutschen AKW wurde aber sofort abgeschaltet. Die übrigen sollen gestaffelt vom Netz gehen, das letzte Ende 2022.

mehr aus Außenpolitik

Ex-US-Senator Lieberman gestorben

Das Ende der Zeitumstellung hängt weiter in der Warteschleife

Lukaschenko konterkariert Putins Aussagen über die Terroristen

Cannabisgesetz in Deutschland unterzeichnet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
strasi (4.410 Kommentare)
am 21.05.2017 20:04

Endlich eine zukunftsträchtige Entscheidung.
Aber ob sie endgültig ist, muss bei den Schweizern
hinterfragt werden, denn sie machen in einigen
Jahren, wenn z.B. ein AKW abgewrackt werden soll
wieder eine Befragung. Und da das doppelt teuer
werden kann, Stilllegungskosten, Strompreiserhöhung,
ja da kann es gleich wieder anders aussehen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen