Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die Sicht der Anderen: Barrierefreies Bauen und der Blick auf die Kosten

Von Christoph Etzlstorfer, 06. Juli 2012, 00:04 Uhr
Barrierefreies Bauen und der Blick auf die Kosten
Bild: OON

Man hat zuerst die Barriere gebaut, um sie nachher mit Kosten wieder beseitigen zu können.

Barrierefreies Bauen wird mehr und mehr zum Thema bei Neubauten. Dabei taucht immer wieder das Kostenargument auf.

Barrierefreies Bauen sei teurer und den Bauträgern bzw. Bauherrn trotz der Landesförderungen nicht zumutbar. Dass diese Kosten des Öfteren durch mangelhafte Planung entstehen, wird gerne übersehen. Das möchte ich am nachfolgenden Beispiel aufzeigen.

Postämter sind so wie viele andere Geschäftslokale sehr oft, aber nicht immer, barrierefrei erreichbar. Eines werde ich hier vorstellen, vielleicht erkennen Sie es sogar. Es befindet sich in einem großen Gebäude im Erdgeschoss. Vor dem Eingang ist ein Vorplatz, der mit Kopfsteinpflaster belegt ist. Dieses zieht sich bis zur Eingangstür, eine leichte, kaum erkennbare Steigung überwindet den Niveauunterschied von etwa zehn Zentimetern.

So weit, so gut. Das Postamt ist barrierefrei und ohne Stufen erreichbar. Aber dann ist etwas passiert, schon bei der Planung. Der Architekt ist vermutlich vor seinem Reißbrett gestanden (der Bau entstand in den 1980er Jahren, da gab es noch keine Entwürfe am Computer), er sieht sich also den Bauplan an und merkt: Da fehlt etwas. Was fehlt nur? Dann schlägt der Blitz der Erkenntnis ein. Eine Stufe beim Eingang, die muss hin, sonst ist das kein Eingang.

Und so blieb nur etwa ein Drittel der Breite stufenlos, bei den anderen zwei Dritteln wurde ein schöner Betonbalken als Schwelle verlegt. Und da man Rampe und Stufe irgendwie trennen muss, wurde auch in Gehrichtung eine Betonleiste verlegt und mit einem Geländer versehen.

Somit hatte alles wieder seine Ordnung. Vielleicht ist es aber ganz anders abgelaufen. Die Betonstufe war von Anfang an vorgesehen, aber um Barrierefreiheit zu gewährleisten, wurde die Stufe verkürzt und die Rampe gepflastert.

Man hat also zuerst die Barriere gebaut, um sie nachher mit Kosten wieder zu beseitigen. Und damit konnte man den Mythos, dass Barrierefreiheit Kosten verursache, wieder bestätigen. Dabei war im ersten Fall tatsächlich die barrierefreie Bauweise kostengünstiger. Und im zweiten Fall sind diese Kosten dadurch entstanden, dass zuerst Barrieren aufgebaut wurden, die dann wieder beseitigt werden mussten. Hier liegt die Herausforderung für Architekten und Bauherrn. Sinnvolle Planung, die den Aspekt der Barrierefreiheit von Anfang an im Blick hat, wird in der Regel nur unwesentlich Mehrkosten verursachen.

Dr. Christoph Etzlstorfer ist erfolgreicher Rollstuhlsportler und schreibt regelmäßig in den OÖN.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
milli34 (3.636 Kommentare)
am 06.07.2012 08:40

is es tatsächlich,man könnte ein lied davon singen was in den gemeinden oft aufgeführt wird ,bis es zu barrierefreien zugängen kommen kann grinsen

lädt ...
melden
antworten
Ameise (45.683 Kommentare)
am 06.07.2012 04:51

...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen