Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ein Unipalast am Rande der Stadt

Von Peter Grubmüller, 31. Juli 2015, 00:04 Uhr
Bild 1 von 27
Bildergalerie Die neue Bruckneruni
Die neue Bruckneruni  Bild: VOLKER WEIHBOLD

Prächtig und so gut wie fertig steht er da, der jüngste Kulturbau des Landes Oberösterreich – "und der vorerst letzte", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer, weil die Bautätigkeiten nach Landesbibliothek, Ursulinenhof, Landesmuseum-Südflügel und Musiktheater abgeschlossen seien.

Mit Oktober startet in der neuen "Anton Bruckner Privatuniversität" in der Hagenstraße auf dem Pöstlingberg nach vierjähriger Bauzeit der Lehr- und Forschungsbetrieb. Die offizielle Eröffnung findet am 27. November statt. "Und das trotz der Landtagswahlen im September", sagt Pühringer. Warum so spät? "Weil wir eröffnen wollen, wenn das Haus in voller Funktionsfähigkeit erlebbar ist."

42,9 Millionen Euro hat der Neubau exklusive Umsatzsteuer gekostet. Finanzierungsdauer: 30 Jahre. Bisher zahlte das Land für den Bruckneruni-Betrieb 14 Millionen Euro pro Jahr. Ab Herbst 2015 werden die Zuschüsse um fünf Prozent (700.000 Euro) steigen.

Das Linzer "Architekturbüro 1" zitiert mit diesem Gebäude dessen inhaltliche Bestimmung. Die Lamellenfassade erinnert an ein Akkordeon, von oben betrachtet assoziiert man die Saitenbespannung einer Harfe. Bruckneruni-Rektorin Ursula Brandstätter will den gesamten Innenraum als Resonanzkörper verstanden wissen.

Hell und Lichtdurchflutet ist jeder der knapp 100 Unterrichts- und Vortragsräume. Die Akustik ist jeweils individuell regulierbar. Dass die Außenlamellen beweglich geplant, aber starr gebaut wurden, habe bürokratische Gründe gehabt. "Bei beweglichen Lamellen hätten wir eine behördliche Zulassung für Maschinen gebraucht. Heute sind wir froh darüber, weil der Bau schlichter wirkt", sagt Matthias Seyfert vom "Architekturbüro 1". Anstelle einer zweigeschoßigen Tiefgarage gibt es nun aus Kostengründen nur eine Parkebene mit 131 Stellplätzen – bei einer Kapazität von 600 Zuschauerplätzen, 850 Studierenden und 220 Lehrenden. Obendrein existiert nur eine öffentliche Verkehrsmöglichkeit bis zur Uni: Die Pöstlingbergbahn, die im Sommer ihren Betrieb um 22 Uhr, im Winter um 20 Uhr einstellt (Fahrten im 30-Minuten-Intervall).

"Einzig möglicher Standort"

Pühringer spricht nicht vom besten, sondern vom "einzig möglichen Standort, es gab sonst nichts in Zentrallage".

Universitätsdirektorin und Projektleiterin Brigitte Mössenböck erläutert im OÖN-Gespräch, dass der Weg zu Fuß vom Hauptplatz lediglich 1,7 Kilometer lang sei. Für große Konzerte will die Uni auf eigene Kosten Shuttle-Busse zur Verfügung stellen. Die LinzAG werde die Pöstlingbergbahn-Betriebszeiten im Winter bis zur Haltestelle Hagen auf den Sommerfahrplan erweitern. Zusammen mit drei geplanten Einschubbahnen und der Zusage des Verkehrsverbundes (Post- und Bahnbusse), vor dem Haupteingang eine Haltestelle zu bauen, soll in Zukunft alle 15 Minuten ein öffentliches Verkehrsmittel zur Uni fahren.

 

Die neue Bruckneruni

Am 4. Mai 2001 fand der Spatenstich für die neue Bruckner-Privatuniversität statt. Damit war der Umzug vom Gebäude in der Wildbergstraße trotz Widerstands der Pöstlingberg-Anrainer besiegelt. Die Bauplatzfläche (mit öffentlich zugänglichem Park) beträgt 16.786 Quadratmeter. Funktionsfläche des Gebäudes: 8600 Quadratmeter.

Wie gesetzlich verankert, wurden 1,5 Prozent der Baukosten für die künstlerische Gestaltung („Kunst am Bau“) verwendet. Den Zuschlag erhielten Iris Andraschek, Hubert Lobnig, Anneliese Schrenk, hainAG, Peter Hauenschild und Georg Ritter. Der von Hellmuth Gsöllpointner entworfene Brunnen aus der Wildbergstraße wurde nach Plänen des Künstlers erweitert und vor der Südfassade neu errichtet.

 

Zahlen und Fakten

3525 Umzugskartons werden von der Wildbergstraße ins neue Gebäude in die Hagenstraße bis Semesterbeginn Anfang Oktober übersiedelt. Außerdem noch 1093 Möbelstücke und 547 Instrumente (darunter unter anderem 54 Flügel und 35 Pianos).

850 Studierende werden von 220 Lehrenden unterrichtet werden (etwa so viel wie bisher). Knapp 100 Unterrichtsräume und sechs Ensemblezimmer sind dafür vorgesehen, außerdem zehn Säle (drei für den Schauspielunterricht, vier für Tanz und drei weitere für elementare Musikpädagogik).

325 Sitzplätze für Publikum stehen im großen Konzertsaal der neuen Bruckneruni zur Verfügung, in den drei weiteren, kleineren Sälen (Orgel- und Kammermusiksaal, Studio für Schauspiel und Tanz) zwischen 70 und 140 Plätze. Insgesamt: rund 600 Plätze.

mehr aus Kultur

Anna Maria Brandstätter: "In der Kunst ist alles möglich. Das gefällt mir"

Bruckners 200. Geburtstag strahlt bei den Linzer Tanztagen bis nach Brasilien

"Ich will darüber sprechen, weil ich stolz bin, dass ich das geschafft habe"

Die Sporthalle in Leonding verwandelte sich am Freitag in eine würdige Bruckner-Stätte

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

20  Kommentare
20  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Arminius111 (653 Kommentare)
am 31.07.2015 14:35

131 Parkplätze für über 1000 Leute!
Die Bewohner der Merkur Siedlung werden sich schon heute bedanken.
DUMM, DÜMMER, POLITIKER!

lädt ...
melden
Arminius111 (653 Kommentare)
am 31.07.2015 13:56

Pühringer wohnt in Traun.
Unterwegs ist er mit Dienstwagen, gratis und oft umsonst.
Für Google Earth gibt es in der Bibel keinen Link.
Wie soll er wissen, wie es in Linz aus schaut.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 13:58

wie schauts aus?

lädt ...
melden
Arminius111 (653 Kommentare)
am 31.07.2015 14:24

Beschissen!

lädt ...
melden
naalso (2.144 Kommentare)
am 31.07.2015 13:19

Da stören's wenigstens mit ihren akkustischen Emissionen nicht.
So schaut's aus.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 13:56

das wäre in der Stadt kritisch gewesen

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 12:57

Sonst nirgendwo Platz? Seht echt Linz mal auf Google Earth an: Sogar in zentraler Lage finden sich Unmengen an freien oder extrem schlecht entwickelter Grundstücken. Beispiel: Vom Musiktheater (Sparda-Turm) bis zur Unionkreuzung ist rechts alles desolat, da sind riesige Flächen fast frei und etliche Objekte (inkl. Sparda-Turm) abrissreif - seit vielen Jahren. Da hätte die UNI z.B. 3x reingepasst.

So hat man es tatsächlich geschafft eine UNI so zu platzieren das sie einen miserablen Öffianschluss hat und gleichzeitig auch keine leistungsfähige Straßenanbindung. Das ist ein Kunststück, nicht schlecht. Vermutlich will man, dass die UNI aus dem Bewusstsein der Allgemeinheit verschwindet und ihr elitär-abgelegenes Hügeldasein in Ruhe genießen kann. Die mit beachtlichen Summen zahlende Allgemeinheit fragt dann auch nicht nach Effizienz, Verschwendung, ob Posten tatsächlich nach Qualifikation und Leistung und nicht nach Quoten und Ideologie vergeben werden -

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 13:13

man darf gespannt sein,
ob sich aus der elitären Lage
auch eine elitäre Musik entwickeln wird-
wie z. B. bei Bruckner;
ei ja, der hat noch in ganz einfachen Verhältnissen studiert;
z. B. im Haus in Ebelsberg oder Ansfelden.
Nach Linz (Domorgel), St. Florian (Orgel) und Wien (Professor)
ist er schon als Genie gekommen.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 13:26

Innovationen in Musik, Kunst und Medien kommen nur selten aus solchen staatlich alimentierten Anstalten. Die sind sicher gut darin Leute an Instrumenten auszubilden, gewisse Kunstformen zu reproduzieren und einen gewissen Nukleus an Fachwissen zu erhalten.

Ist beim Film ja auch so: Milliarden an Zwangsabgaben (Österreich/Deutschland) bringen trotzdem kaum Filme hervor die international beachtet werden. Dann hat man da Hollywood wo alles privat unter hohem Risiko finanziert und produziert wird, wo alles auf einen viel höheren professionellen Standard passiert und Kulturgüter entstehen, die die Welt prägen und die die Menschen tatsächlich freiwillg kaufen, ohne Drohungen durch die GIS etc. zwinkern

Egal ob Musik oder Film: Genie und Leistungswille bahnen sich ihren Weg - auch autodidaktisch, dazu braucht es keine staatlich alimentierten Universitäten mit ihren Angestelltenheeren, Bürokratien, Staatskünstlern, Quoten, Politideologien usw.

lädt ...
melden
Biene1 (9.513 Kommentare)
am 31.07.2015 12:56

ÖVP Politik: lieber Harz IV als auf Politdenkmäler verzichten!!!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 10:42

Pühringer: Einzig möglicher Standort.
Wäre der der LH der Pinocchio, seine Nase würde ins Unendliche wachsen.
Warum wurde die ehem. Finanzlandesdirektion nicht genommen ?
Warum wurde am alten Standort nicht gebaut ?
Warum wurde die ehem. SBL-Zentrale nicht genommen ?
Usw., usw., usw.
Lieber LH, was wurde da gemauschelt, warum musste es in bester und teuerster Wohngegend sein? Sind diese Worte einen ehem. Religionslehrer angebracht und keine Angst vor dem Fegefeuer ?

lädt ...
melden
naalso (2.144 Kommentare)
am 31.07.2015 10:59

Ich möchte mich Ihrer Meinung anschließen und mindestens 10 mal + vergeben.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 11:16

Und es wird sicher ab Herbst fein werden, wenn sich die 850 Studierenden und 220 Lehrenden dann durch die Rudolfstraße und weiter rauf zum neuen Uni-Palast am Rande (!) der Stadt begeben (vielleicht werden ja alle mit der Pöstlingbergbahn anreisen; oder kommen zu Fuß!) Hoffentlich nicht mit dem Auto.....

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 13:58

die marschieren nicht alle zur gleichen Zeit an; vgl.sie mit x-beliebiger anderer Uni in Österreich.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 11:46

Wie schauts aus

mit Anforderungen? Brückenkopf scheidet mit Sicherheit aus, Platz in der Nähe der bisherigen wäre vorstellbar

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 10:29

die absoluten Herrscher aller Zeiten
haben sich durch Prachtbauten
unauslöschliche Denkmäler gesetzt.

lädt ...
melden
Gugelbua (31.882 Kommentare)
am 31.07.2015 08:45

Und wer bezahlt das Ganze ?

lädt ...
melden
klaus9951 (3.884 Kommentare)
am 31.07.2015 09:01

WIR ALLE traurig

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 11:46

Eine selten blöde Frage, Bua.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.07.2015 16:54

Kaiser Franz Josef
aus seiner Privatschatulle
(prall gefüllt durch das Salzmonopol)

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen