Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Bei der Flüchtlingskrise erleben wir Zynisches"

Von Ludwig Heinrich, 26. November 2016, 00:04 Uhr
"Bei der Flüchtlingskrise erleben wir Zynisches"
Zorn über die Bürokratie von der Seele gesprüht: Daniel Blake (Dave Johns, ganz links) Bild: LUNA

Der britische Meisterregisseur Ken Loach, 80, über sein neues Arbeiterdrama, soziale Klüfte, die EU und den Brexit.

Er wollte aufhören. Gott sei Dank tat er es nicht, denn Regisseur Ken Loach, mittlerweile 80, hat der Welt wieder einen wunderbaren Film geschenkt. Für "Ich, Daniel Blake" gewann er heuer seine zweite Goldene Palme des Festivals in Cannes.

 

OÖNachrichten: Früher hatten Sie oft junge Hauptfiguren, in "Ich, Daniel Blake" aber eine in den späten Jahren. Blake wird krank, also sucht er um Sozialhilfe an. Ein Spießrutenlauf startet.

Loach: Ein traumatisches Erlebnis. Aber alles ist so. Ich lasse Daniel im Film sogar die echten Formulare ausfüllen. Hinter der Art von Arbeitsvermittlung, wie sie heute angewendet wird, steckt System und Ideologie. Die Bürokratie überwuchert, Hilflose werden gequält, um sie glauben zu machen, dass sie an ihrer Situation selbst schuld sind. Einen älteren Helden habe ich auch deshalb gewählt, weil diese Generation so gerne "übersehen" wird.

Aus welchen sozialen Verhältnissen kommen Sie selbst?

Mein Vater war eines von zehn Kindern eines Kohleminen-Arbeiters. In meiner Heimatstadt in den Midlands (Zentralengland, Anm.) lebten an die 70.000 Menschen. Nur 60 Buben war 1950 eine höhere Schulbildung möglich, nur sieben kamen an die Uni. Immerhin hatte fast jeder einen Job, der sicher war.

Wer ist Ihrer Meinung nach Schuld an der heutigen Misere?

Die Thatchersche Konterrevolution, dieser aggressive Kapitalismus, hatte Auswirkungen auf alles.

Dazwischen galt Tony Blair aus der Labour Party als Hoffnung, die zur Enttäuschung wurde...

Ich halte Jeremy Corbyn, den neuen Chef der Labour Party, für einen aufrechten Menschen und eine große Hoffnung. Doch das im Film geschilderte System gibt es ja nicht nur bei uns, sondern in ganz Europa. Das ist eine Aufgabe der EU. Die vertritt leider "Big Business".

Haben Sie viel für "Ich, Daniel Blake" recherchiert?

Im Film ist nichts erfunden. Mein Autor Paul Laverty hat eine Freundin, die bei der Hilfsorganisation "Doorway" arbeite. Sie öffnete uns alle Türen, wir machten viele Interviews und erlebten Erschütterndes, Wut und tiefe Verzweiflung.

Ihre Meinung zum Brexit?

Der Brexit war eine taktische Spielerei der Linken, die leider ins Auge gegangen ist. Ich habe für Europa gestimmt. Und bei der Flüchtlingskrise erleben wir ja ähnlich Zynisches wie bei den "Wohlfahrtsinstitutionen" in "Ich, Daniel Blake". Den armen Teufeln wird eingeredet, sie seien an ihrem Elend selbst schuld. Glauben Sie wirklich, dass so viele Menschen gerne die Heimat verlassen?

Filmkritik zu "Ich, Daniel Blake"

Menschlich in der größten Not: Daniel Blake ist Ende 50 und Tischler. Nachdem der Brite einen Herzinfarkt erlitten hat, muss er vollständig genesen, bevor er wieder arbeiten gehen darf. Blake sucht daher um Sozialhilfe an. Er bekommt sie nicht, weil ihm eine "Gesundheitsdienstleisterin" auf der behördlichen Skala der Arbeitsunfähigkeit nur 12 statt volle 15 Punkte zuschreibt.

Blake, von Stand-up-Comedian Dave Johns mit herzlichem Pragmatismus ausgestattet, bleibt nichts anderes übrig, als sich arbeitslos zu melden, sonst hat er null Einkommen. Schneller als erwartet, bekommt er ein Angebot. Annehmen kann er es aber nicht, weil er sich damit gesundheitlich ruinieren würde ...

Groteskes Dilemma

Was an den Plot einer Folge von "MA 2412" erinnert, ist das aus der Wirklichkeit gefilterte, groteske Dilemma, das Regisseur Ken Loach in "Ich, Daniel Blake" fast dokumentarisch erzählt. Ganz nahe wähnt man sich Blake dabei, den die Bürokratie behindert, der in Armut abgleitet und trotzdem nie Würde und Menschsein aufgeben will. Dabei spürt man Hoffnung, Rührung, Zorn wie Angst. Gefühle, die nicht mit dem Ende verfliegen werden. Zu echt, zu möglich erscheint dieses Schicksal. Ein starker Film, der notwendig ist.     (nb)

Ich, Daniel Blake: GB/F/B 2016, 100 Min.   

OÖN Bewertung:

 

mehr aus Kultur

Kunstschau in Gmunden: Die utopische Welt der Moosmenschen

Anna Jermolaewa: "Meine Botschaft ist klar: Wladimir Putin muss weg!"

Fall Epstein: Die blonde Alleinerzieherin, die Prinz Andrew zum „Abdanken“ brachte

Absagenserie bei Song Contest wegen Gaza-Krieg

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen