Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ars Electronica lässt physische Grenzen verschwimmen

Von nachrichten.at/apa, 07. September 2016, 14:17 Uhr
PneUI Bild: Jifei Ou | Ars Electronica

LINZ. Bei der am Mittwoch vorgestellten Themenausstellung der diesjährigen Ars Electronica "Radical Atoms" verschwimmen die Grenzen zwischen verschiedenen Materialien und zwischen digitaler und physischer Welt.

Ein Teppich transformiert sich in einen Hocker, ein Polstermöbel verformt sich auf einen Wink des Sitzenden hin und 3D-Bauteile werden aus der Ferne mittels Interface in Form gebracht... 

"Etwas eine Form zu geben, hat damit zu tun, seine Idee auszudrücken", sagte Hiroshi Ishii, Mastermind hinter den gezeigten Projekten. "Heute tanzen die Pixel in Ihrem Smartphone, aber die Atome sind noch recht eingefroren." Das möchte er mit seiner Tangible Media Group am MIT Media Lab in Boston ändern. Seit Jahren arbeiten die Forscher an der Vision, auch "Atome tanzen zu lassen". Ars-Electronica-Leiter Gerfried Stocker: "Die Daten müssen aus den Netzwerken befreit werden und in die reale Welt herauskommen."

Das Projekt "SandScape" beispielsweise verbindet eine Computersimulation mit einem topografischen 3D-Modell aus Sand. So kann man feststellen, wie sich Schattenwurf oder die Verteilung von Regenwasser entwickeln würden, wenn sich das Gelände ändert.

"inForm" ist der Prototyp eines neuartigen Interfaces: Objekte, die Tausende Kilometer entfernt sein können, werden von beweglichen Bauteilen nachgebildet. Hinter dem Projekt steht u.a. der Österreicher Daniel Leithinger. Er, der derzeit in Boston lebt, hat sich die Frage gestellt: "Wie kann ich beim Skypen einfach rausgreifen und mit meiner Nichte zu Hause Lego spielen?", beschreibt er den Impuls zu der Arbeit. Die Anwendungsmöglichkeiten können aber auch zur Veranschaulichung komplizierter mathematische Formeln oder zur physischen Darstellung von CT-Bildern verwendet werden.

"PneUI" verformt Materialien wie Papier oder Gewebe u.a. mittels Luftdruck. Dadurch werden auf einer glatten Oberfläche Informationen haptisch erfahrbar, ähnlich einer sich verändernde Brailleschrift. Die "jamSheets" bestehen aus einem mehrlagigen Material, das im Normalzustand beliebig geformt und dann verfestigt werden kann - aus einem Teppich wird ein Hocker. Der Vorgang ist reversibel. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von passgenauen Schuhen bis hin zum Flugzeugbau.

Eine Gruppe von jungen Forschern will Sportlern mithilfe von Mikroorganismen das Leben erleichtern: Das Fermentationsbakterium bacillus subtilis natto hat die Eigenschaft, sich je nach Luftfeuchtigkeit zusammenziehen oder ausdehnen zu können. "bioLogic" nutzt das für smarte Textilien, indem Bakterienzellen aus dem Labor auf das Gewebe aufgedruckt werden. Schwitzt der Träger, öffnet sich der Stoff und sorgt für Abkühlung.

Die Ausstellung wird auch nach dem Festival im Ars Electronica Center zu sehen sein.

mehr aus Aktuelle Meldungen

Test: Welcher Gartentyp sind Sie?

Vorsicht bei Bärlauch: Seine giftigen Doppelgänger und wie man sie erkennt

Gebäck mit Tradition: Das Osterlamm

Kriminelle Kinder: Polizei fordert Ausgangssperren

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen