Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Grippe-Kranke anfälliger für Lungenentzündung

17. Dezember 2014, 00:04 Uhr

Abgesehen von Herz-Kreislauf-Zwischenfällen lässt die Influenza Erkrankte bei schwerem Krankheitsverlauf vor allem durch darauf folgende bakterielle Lungenentzündungen sterben.

Warum Influenza-Kranke leichter an Pneumonien erkranken, war bisher nicht bekannt. Forscher am Wiener CeMM haben jetzt dafür einen infrage kommenden Mechanismus identifiziert. Rund 500.000 Menschen sterben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich an den Folgen der saisonalen Virusgrippe-Epidemien. Verantwortlich dafür sind sogenannte bakterielle Superinfektionen. Speziell gefährdet sind dabei betagte Menschen und Kleinkinder.

Virus nicht verantwortlich

Die Gruppe von Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beim Wiener AKH hat in Zusammenarbeit mit Experten der MedUni Wien nach einem dafür verantwortlichen Mechanismus gesucht. "Bis jetzt hat man diese Abläufe nicht wirklich verstanden. Klar geworden ist in den vergangenen Jahren jedenfalls, dass das Influenza-Virus selbst in den meisten Fällen nicht für die Komplikationen verantwortlich ist", sagte Bergthaler. Offenbar kommt es im Rahmen einer Influenza-Infektion zu einer Dämpfung der Abwehrkraft des Erkrankten. Damit haben Pneumokokken und andere Bakterien leichtes Spiel.

Die Forschungen in Wien zeigten laut Bergthaler folgendes: "Wir haben einen molekularen Mechanismus im Abwehrsystem der Zellen entdeckt, der darauf abzielt, unnötige und überschießende Entzündungsreaktionen bei einer Virusinfektion zu verhindern, um den Organismus nicht zusätzlich zu schädigen. Gleichzeitig führt diese Regulation aber dazu, dass der Körper anfälliger für Bakterien ist."

Bei dem ursächlich beteiligten Protein handelt es sich um das Enzym Setdb2. Laufende und zukünftige Forschungen zielen nun darauf ab, das komplexe Zusammenspiel zwischen Virus, Setdb2, Bakterium und Immunsystem weiter zu durchleuchten. Das könnte in fernerer Zukunft neue Therapiemöglichkeiten eröffnen, um das Immunsystem von Grippe-Patienten und deren antibakterielle Widerstandskraft zu stärken.

mehr aus Gesundheit

Ärzte kritisieren Aus für Gratis-Coronatests im Verdachtsfall

Studie: Krebserkrankungen treffen immer mehr junge Menschen

Wer sportlich ist, schläft viel besser

Herz ist Trumpf: 7 Tipps, wie wir gesünder alt werden

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen