Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Drogenbericht: Mehr Ecstasy und mehr Heroinopfer

Von nachrichten.at/apa, 31. Mai 2016, 11:18 Uhr
Amphetamine Drogen
(Symbolfoto) Bild: dpa

Eine Rückkehr von Ecstasy auf dem Drogenmarkt und einen Anstieg der Zahl der Todesfälle bei Suchtkranken vor allem durch Überdosierungen konstatiert die Europäische Drogenbeobachtungsstelle in ihrem Jahresbericht.

Österreich befindet sich im europäischen Vergleich beim Drogenkonsum in allen Substanzkategorien in der "unteren Mittelklasse". Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) hervor, der am Dienstag in Lissabon präsentiert worden ist.

So fällt die Alpenrepublik - wie beispielsweise auch Ungarn - bei den jungen Erwachsenen (15 bis 34 Jahre) in die vorletzte Kategorie mit einem Anteil von 4,1 bis acht Prozent an Personen, die im vergangenen Jahr Cannabis konsumiert haben. In Tschechien, Spanien und Frankreich sind es beispielsweise mehr als zwölf Prozent, in Griechenland unter vier Prozent.

Eine ähnliche Stellung hat Österreich (wie auch Deutschland) beim Kokainkonsum junger Erwachsener mit einem Anteil zwischen 1,1 und zwei Prozent (Konsum innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate). Großbritannien und Spanien machen hier Spitzenreiter mit mehr als drei Prozent aus, das Nachbarland Tschechien liegt bei einem Anteil von unter ein Prozent.

Das gleiche gilt für den MDMA-Gebrauch (Ecstasy), bei dem Österreich, wie auch Italien oder Deutschland, ebenfalls in die vorletzte Kategorie (0,6 bis ein Prozent) fällt. Großbritannien und Tschechien liegen mit einem Anteil von 2,5 Prozent von 15- bis 34-Jährigen, welche die Substanz zumindest einmal in den vorangegangenen zwölf Monaten genommen haben, mit an der Spitze, Norwegen mit unter 0,5 Prozent am Ende der Einteilung.

Beim Hochrisiko-Opiatkonsum (vor allem das Injizieren von Heroin) ist Österreich - ähnlich wie Deutschland - in der vorletzten Kategorie mit einem Anteil von Menschen, welche die Droge innerhalb des vorangegangenen Jahres zumindest einmal benutzt haben zwischen 2,51 und fünf Prozent. In Spanien liegt dieser Anteil unter 2,5 Prozent, in Ländern wie Italien, Frankreich und Großbritannien in der obersten Kategorie mit mehr als fünf Prozent.

Das "Alkohol-Land" Österreich ist damit bei den illegalen Drogen in einer vergleichsweise relativ günstigen Position. 14 Prozent der Österreicher aber trinken in einem problematischen Ausmaß. Männer trinken doppelt so häufig (19 Prozent) in einem problematischen Ausmaß wie Frauen (neun Prozent). Als problematisch bzw. gesundheitsgefährdender Alkoholkonsum werden längerfristig mehr als 60 Gramm reinen Alkohols pro Tag (drei Krügel Bier bzw. drei Viertel Wein) bei Männern oder 40 Gramm reinen Alkohols bei Frauen angesehen.

 

Zum europäischen Drogenbericht 2016 liegen auch vier Analysen zu Einzelthemen vor. Eine befasst sich mit den Veränderungen am Cannabismarkt. Hier scheint sich beim ehemaligen fast exklusiven Produktionsland Marokko ein Wiederaufschwung zu ergeben. Dort war die Cannabis-Produktion von 3.080 Tonnen im Jahr 2003 auf 760 Tonnen im Jahr 2011 zurückgegangen. Mittlerweile werden dort Hybrid-Hanfpflanzen kultiviert, die drei bis fünf Mal mehr THC-Konzentration aufweisen als traditionelle Sorten.

Beim Kokaintransport gilt der Augenmerk der Behörden zunehmend dem Containertransport auf Schiffen, mit dem sich große Mengen des Suchtgifts völlig unauffällig auf den diversesten Routen nach Europa bringen lassen. Eine dritte Darstellung befasst sich mit dem Abzweigen von Medikamenten, welche in der Drogensubstitutionstherapie für Opiatabhängige eingesetzt werden. Immerhin befanden sich in Europa im Jahr 2014 bereits 645.000 Patienten in einer solchen Behandlung.

Von dem Phänomen eines illegalen Marktes mit den Substitutionsmitteln sind alle verwendeten Substanzen betroffen. Das sind besonders Methadon, Buprenorphin und lang wirksame Opiate. Die Häufigkeit des jeweils betroffenen Medikaments in einem Land hängt offenbar allein davon ab, wie hoch dessen Anteil an den verwendeten Substitutionsmitteln ist. Das schwankt von Staat zu Staat sehr stark.

Eine komplexe Situation ergibt sich beim Zusammentreffen von psychischen Erkrankungen und Drogenabhängigkeit. Ein Großteil der Abhängigen weist zusätzlich noch eine psychiatrische Krankheit auf. Beides gehört am besten gleichzeitig behandelt. Es gibt offenbar das Phänomen, dass Substanzgebrauch (z.B. LSD) den Ausbruch von Psychosen bei vulnerablen Personen fördern kann. Umgekehrt ist ein Teil der Drogenabhängigkeit wohl auch "Selbstbehandlungsversuche" der Betroffenen zurückzuführen.

mehr aus Aktuelle Meldungen

Bleischürzen bei Röntgen haben ausgedient

Fusion unterm Giebelkreuz: Neue Raiffeisenbank Region Traun-Alm

Schwanenplage am Attersee kommt Landwirte teuer zu stehen

Fußballstar Xaver Schlager kauft Wirtshaus in Sankt Valentin

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jowmosc (1.401 Kommentare)
am 10.06.2016 16:28

die regierungen seit ende der 90er in österreich sich stets nicht sicher dessen waren wie in der drogensache zu handeln und plötzlich mehr fpö als diese selbst wenn es um cannabiskonsum und zucht ging,denn urplötzlich man im falle einer ehrlichen antidrogenpolitik befürchtete dass sich viele menschen dagegen auflehnen würden,wenn man effektiv gegen zucht und konsum vorgegangen wäre,statt sich auf zwischenregelungen zu stützen die der masse unverhindert drogenkonsum ermöglichen.

die umsatzzahlen von zuchtzubehör und pflanzen,samen von cannabis rekordwerte feiert seit ende der 90er.

gegen dealer will man aber hart vorgehen,was sich vorallem mit der gefahr der vergiftung erklären liesse sowie dem wirtschaftsfaktor.

das ergebnis ist dass nicht alle die gern würden zugang zu cannabisdrogen finden,doch viele in vollem masse..

immerhin sich viele nicht trauen selber cannabis zu züchten und nur auf dealer angewiesen sind,was wiederum zu festnahmen führen kann für dealer und kunden.

lädt ...
melden
antworten
jowmosc (1.401 Kommentare)
am 10.06.2016 16:32

unsere parlamentarier sich also vorallem dem schutz von inländern und ihren eigenen kindern widmeten die grossteils wie die meisten anderen kids und jugendlichen drogen konsumieren bzw zugang dazu finden.

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 31.05.2016 15:23

Jetzt predige ich wieder ...

Ich halte es für falsch, den Drogenhandel zu ahnden!

Das fördert die Unmündigen, die Duckmäuser in ihrer Unmündigkeit, bei ihrem typischen "verantwortlich sind immer die Anderen" - Verhalten.

Damit züchten sich die Gesetzgeber zwar ihre Duckmäuserwähler und die Beamten ihre Untertanen aber den Rauschgiftkonsum drosseln sie nicht.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (31.900 Kommentare)
am 31.05.2016 11:32

dafür angeblich weniger Einstiegsdrogen (Zigaretten) grinsen

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen