Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bewegung fördert geistige Fitness

25. April 2017, 13:08 Uhr

Ein flotter Marsch ist eine wahre Wohltat für Körper und Gehirn

Bewegung ist gesund – das dürfte jedem klar sein. Auch der geistigen Fitness tut körperliche Belastung gut. Nun haben US-Forscher Details dazu herausgefunden, warum das so ist: Strammes Gehen fördert unmittelbar die Hirndurchblutung, konnten sie mit ihren Experimenten zeigen. Die regelmäßigen Erschütterungen, welche sogar bereits durch die ganz gewöhnliche Belastung beim Gehen verursacht wird, führen dazu, dass Druckwellen die Gefäße stoßweise durchfluten, berichteten sie auf der jährlich stattfindenden Tagung „Experimental Biology” in Chicago. Und dieser hydraulische Effekt wirkt sich positiv auf die Blutversorgung des Gehirns aus. „Die neuen Daten weisen stark darauf hin, dass die Hirndurchblutung sehr dynamisch ist”, legten Ernest R. Greene von der New Mexico Highlands University und Kollegen in ihren Ausführungen dar. Sie hänge direkt von zyklischen Druckänderungen in der Aorta ab, die wiederum beeinflusst werden durch Druckimpulse von Kräften, die auf die Füße einwirken. In früheren Untersuchungen hatten Greene und seine Kollegen bereits festgestellt: Die Erschütterungen, die beim Laufen beziehungsweise Joggen entstehen, erzeugen eindeutige Wellen durch die Arterien, die sich mit der Herzschlagfrequenz synchronisieren und letztlich die Blutversorgung des Gehirns positiv beeinflussen. In ihrer aktuellen Studie untersuchten die Forscher nun bei zwölf gesunden jungen Erwachsenen, ob auch simples Gehen mit der Geschwindigkeit von einem Meter pro Sekunde bereits einen ähnlichen Effekt hat. Dazu maßen sie den arteriellen Blutfluss in der Halsschlagader mit Hilfe von Ultraschall, so dass sie die Blutversorgung des Gehirns berechnen konnten.

Auch wenn die Kräfte, die beim Gehen entstehen, geringer sind als die beim Joggen, erzeugt tatsächlich auch Gehen besagte Druckwellen, die den Blutfluss zum Gehirn positiv beeinflussen. „Besonders überraschend ist, dass wir so lange gebraucht haben, um diese ganz offensichtlichen hydraulischen Effekte auf die Hirndurchblutung zu messen”, erläuterte Greene. „Es gibt einen optimierenden Rhythmus zwischen Hirndurchblutung und Gehen. Die Schrittrate und deren Einfluss liegen im Bereich der normalen Herzschlagfrequenz, wenn man sich strammen Schrittes bewegt.”

mehr aus Gesundheit

Was bei Beschwerden in den Wechseljahren hilft

"Herzenssachen" in den Promenaden Galerien

Bleischürzen bei Röntgen haben ausgedient

Heiß – kalt: Was dieser Temperaturwechsel mit dem Körper macht

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen