Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Zukunft des Schulbaus: Anstalt oder Wohnraum?

Von (hn), 28. Oktober 2017, 00:04 Uhr
Zukunft des Schulbaus: Anstalt oder Wohnraum?
Michael Zinner Bild: Rossboth

LINZ. Erasmus-Projekt für Pädagogen und Architekten.

In den kommenden Jahren werden in Europa voraussichtlich mehr als 100 Milliarden Euro für Schul- und Bildungsbauten ausgegeben. Und obwohl immer mehr Fachleute auf die Bedeutung des Raumes in der Pädagogik hinweisen, wird dieses Thema im Architektur-Studium zu wenig oder zu unstrukturiert bearbeitet.

Jetzt soll ein Erasmus-Forschungsprojekt, gefördert von der EU, die Möglichkeiten erarbeiten, wie man Pädagogik, Architektur und die für Bildungsbauten Verantwortlichen aus der öffentlichen Verwaltung zusammenspannen kann. Daraus soll ein Aus- und Weiterbildungsprogramm entstehen.

"Warum brauchen wir Weiterbildung für Pädagogik, Architektur und Verwaltung in einem? Weil mitreden auch mitwissen und mitverantworten erfordert", sagt Michael Zinner, Projektleiter und Schulraumexperte an der Kunstuniversität Linz. Es geht dabei nicht nur um den Schulneubau, sondern vor allem auch um Renovierungen. Hier sei Kommunikation besonders wichtig, denn hier sei auch schon ein soziales Gefüge vorhanden, nicht nur ein Gebäude.

Institutionen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz sind in dieses Projekt eingebunden. Und zu tun gebe es viel, sagt Zinner. Es fehle oft an der Kommunikation zwischen jenen, die in der Schule leben und arbeiten, und jenen, die diese Gebäude errichten. Oft betrauten Gemeinden einen Architekten mit der Projektsteuerung. Hier gehe es in erster Linie um Budget oder Zeitplan. Diese Projektsteuerung soll um die Kommunikation mit den Pädagogen erweitert werden. "Das kann so weit gehen, dass etwa die Direktion der Schule im Architekturwettbewerb stimmberechtigt ist", sagt Zinner.

Rund um den Kurs sind eine Reihe von Aktivitäten und "Outputs" geplant, die alle die nachhaltige Verankerung von Wissen und Erfahrung zum Schulumbau zum Ziel haben. Dazu zählen Konferenzen, Symposien und öffentliche Tagungen bis hin zu entsprechenden Publikationen.

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Strachelos (7.167 Kommentare)
am 28.10.2017 13:20

Vor allem für Ganztagesschulen - hier ist ja eine massive Ausweitung geplant - brauchen anders gedachte Räumlichkeiten.

lädt ...
melden
antworten
flexi (690 Kommentare)
am 28.10.2017 13:15

Sonderbarerweise ist es für Lehrkräfte und Direktoren nicht selbstverständlich, dass sie bei einem Schulumbau oder bei einer Sanierung mitreden können. Faktum, aber doch irgendwie absurd! Wie kommt es, dass gerade bei einem Schulbau/Umbau alle anderen das Sagen haben?

lädt ...
melden
antworten
flexi (690 Kommentare)
am 28.10.2017 13:14

Sonderbarerweise ist es für lehrkräfte und Direktoren nicht selbstverständlich, dass sie bei einem Schulumbau oder bei einer Sanierung mitreden können. Faktum, aber doch irgendwie absurd! Wie kommt es, dass gerade bei einem Schulbau/Umbau alle anderen das Sagen haben?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen