Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Das Geheimnis der Gansleinmachsuppe

Von Philipp Braun, 14. November 2016, 07:05 Uhr

Der große Geschmack vom Gänseklein.

Kragen, Herz und Magen. Einigen Genießern zieht es die Ganslhaut auf, wenn über Innereien gesprochen wird. „Das mag ich nicht“, „mir graust davor“ oder das muss ich sicher nicht haben“ kommt schlagartig aus dem Repertoire der Ablehnungsphrasen. Im besten Fall wird zaghaft gekostet, und im allerbesten Fall nimmt sogar ein zufriedenes Grunzen wahr: „Das ist ja gar nicht so schlecht.“

Interessanterweise stehen einige Menschen sauren Nierndln, Leber oder Hirn mit Ei zwar abgeneigt gegenüber, bei der Gansleinmachsuppe wird jedoch aus der Antipathie schnell ein sinnliches Verlangen und die Suppe fleißig dahingelöffelt. Entweder ignorieren die Feinspitze, dass es sich beim Gänseklein um fleischarme Rückenstücke, Flügel, Kopf, Hals und Füße oder Innereien wie Herz, Magen und Leber handelt. Oder es schmeckt tatsächlich besser, als man vermuten würde. Höchstwahrscheinlich wird im Genusstaumel über vormals formulierte Abneigungen hinweg gesehen.

Der Weg zum inneren Frieden

Lisi und Klaus Bauernfeind sind für ihren Hof mit phantastischer Aussichtslage bekannt und zelebrieren den Ganslgenuss (siehe OÖN-Beitrag). Nach fünf Monaten auf der Wiese werden die Gänse zu Braten und Suppe verfeinert. Für die OÖNachrichten geben die Bauernfeinds ihr Rezept für eine Gansleinmachsuppe für 4 Portionen preis:

 

Zutaten:

Gänseklein: Kragen, Herz und Magen

80g Wurzelwerk (Sellerie, Karotten, Gelbe Rüben)

20g Mehl glatt

20g Butter oder Ganslschmalz

Salz, Pfefferkörner, Muskatnuss

1 dl Obers

1 Liter Wasser

Zitronensaft

 

Zubereitung:

Gänseklein mit Wasser bedecken; mit Wurzelwerk, Salz und Pfefferkörner weichkochen.

Suppe abseihen, Fleisch und Gemüse überkühlen lassen.

Fett erhitzen, Mehl farblos anschwitzen und mit Suppe und Obers aufgießen. Leicht wallend durchkochen lassen, gelegentlich durchrühren.

In der Zwischenzeit Gemüse kleinschneiden, Fleisch vom Knochen lösen und ebenfalls kleinwürfelig schneiden.

Gemüse und Fleisch in die Suppe geben, mit Muskatnuss, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit frisch gehackter Petersilie servieren.

Beilagenempfehlung: Bröselknödel

Tipp: verwenden Sie Zutaten aus biologischer Landwirtschaft!

mehr aus Slow Food

Neuerscheinung: Fleischatlas

Unsere liebsten Wirtshäuser in Österreich und Südtirol

Das wiederbelebte Wirtshaus

Aus dem Leben im Hühnerstall

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Wuhei (716 Kommentare)
am 14.11.2016 08:58

Das ist das Gegenstück zur Hühnerkleinsuppe.
Aber ich mach diese Suppen ohne Einbrenn (also klar) und ohne Muskatnuss oder Zitronensaft, aber gerne mit wenig ganz klein geschnittenem Schnittlauch

lädt ...
melden
antworten
xolarantum (2.762 Kommentare)
am 14.11.2016 08:54

@ oön: es mutet stark kulinaRRisch an, gänse als mahlzeiten zu bewerben,
fettgezüchtet & vollgestopft, oft in massen gehalten, will man net gescheiter werden ?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen